Über mich
Herzlich willkommen
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte dass Sie sich in unserer Gemeinschaftspraxis am Rosenkavalierplatz 18 in München gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig Sie individuell fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht mich unter 089/915051 zu kontaktieren!
Ihr Dr. med. Franz B. Sepp
Meine MitgliedschaftenDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin(DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
Bayerischer Hausärzteverband
Schulungsgemeinschaft München Ost
Meine Behandlungsschwerpunkte
Innere Medizin & Hausärztliche VersorgungGesundheitscheck und Vorsorgeuntersuchung
Impfberatung Impfungen
OP-Vorbereitung
Ultraschall des Bauchraums
Ultraschall der Schilddrüse
EKG
Belastungs-EKG
Labor
Lungenfunktion
DMP
Psychosomatische Grundversorgung
Demenzscreening
Mein weiteres Leistungsspektrum
Meine Leistungen für Ihre Gesundheit:
Gesundheitscheck und VorsorgeuntersuchungDer Sinn einer Gesundheitsuntersuchung bzw. eines „Check-up“ ist die möglichst frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Risiken oder auch schon bestehenden Erkrankungen um deren Therapie rasch einleiten zu können. Dies gilt vor allem für Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes Schilddrüsenfunktionsstörungen Blutfetterhöhungen) Bluthochdruck oder auch Tumorerkrankungen. Derzeit übernehmen die Krankenkassen bei Personen ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung. Zusätzlich kann ergänzend eine Vorsorgeuntersuchung hinsichtlich Prostata und Haut durchgeführt werden.
Neben einer ausführlichen Befragung und Untersuchung gehört dazu meist eine Blut- (incl. Cholesterin und Blutzucker) und eine Urinuntersuchung.
Da diese Präventivuntersuchungen noch ausgeweitet werden können (z.B. EKG Ultraschall Belastungstest Lungenfunktion) werden wir einen für Sie sinnvollen Umfang gemeinsam in einem Gespräch festlegen.
Alle Ergebnisse werden in einem Abschlussgespräch mit den Patienten besprochen. Falls notwendig werden weitergehende Maßnahmen eingeleitet zudem können Hinweise und Tipps zur Lebensgestaltung gegeben werden.
Impfberatung ImpfungenDie Impfung ist die bislang beste und erfolgreichste Strategie zur Krankheitsvermeidung. Bereits in der Kindheit wird in der Regel eine Grundimmunisierung gegen verschiedenste Krankheitserreger durchgeführt es ist jedoch äußerst wichtig auch im Erwachsenenalter weiterhin auf einen ausreichenden und individuell optimalen Impfschutz zu achten (z.B. je nach Berufsrisiko Fernreisen Hobbies).
Wir bieten in unserer internistisch-kardiologischen Praxis in München Bogenhausen sämtliche Impfungen außer Gelbfieberimpfung an und beraten Sie gerne.
Unsere Empfehlungen stützen sich im wesentlichen auf die regelmäßig aktualisierten Bulletins der ständigen Impfkommission (STIKO).
Im allgemeinen sollte bei bestehender Grundimmunisierung alle 10 Jahre eine Auffrischung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphterie erfolgen eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) wird insgesamt viermal empfohlen eine Auffrischung danach kann dennoch bei bestimmten Reisezielen sinnvoll sein.
OP VorbereitungUm die Dauer Ihres Krankenhausaufenthalt bei Operationen zu verkürzen bieten wir Ihnen an die zur Beurteilung der Narkosefähigkeit nötigen Untersuchungen in den Tagen vor dem geplanten Eingriff in unserer Praxis durchführen zu lassen. In der Regel beeinhaltet dies ein Gespräch eine körperliche Untersuchung sowie ein EKG und eine Blutuntersuchung. In einem Protokoll werden Vorerkrankungen bereits erfolgte Operationen sowie verschiedene gesundheitsrelevante Fragen (Allergie derzeitige Medikation Schwangerschaft Rauchen etc.) erfasst.
Je nach Vorerkrankung können weitere Untersuchungen (z.b. Belastungs EKG Lungenfunktion Röntgen der Lunge) nötig sein. Am nächsten Tag können Sie die Unterlagen einschließlich der Laborergebnisse und der Beurteilung zur Narkosefähigkeit bei uns abholen. Diese sind zum Vorgespräch im Krankenhaus oder beim Narkosearzt mitzunehmen.
Der ideale Untersuchungszeitpunkt ist etwa ein bis zwei Wochen vor dem Eingriff im Einzelfall können die Untersuchungen jedoch auch noch am Operationstag durchgeführt werden.
Es kann hilfreich sein wenn Sie wichtige Unterlagen zu schwereren Vorerkrankungen oder früheren Operationen mitbringen.
UltraschalluntersuchungenMit Hilfe der Ultraschalluntersuchung kann der Arzt Größe Form und Struktur der untersuchten Organe beurteilen und so ggf. Auffälligkeiten entdecken. Neben Gespräch körperlicher Untersuchung EKG und Labor gehört die Ultraschalluntersuchung zu unserem wichtigsten diagnostischen Instrument.
Ultraschallwellen durchdringen vom Schallkopf aus den Körper und werden vom Gewebe zurückgeworfen. Aus den je nach Gewebeart (Organe wie die Leber oder Flüssigkeiten wie Blut oder Galle) unterschiedlich reflektierten Wellen kann ein genaues Bild der anatomischen Strukturen erstellt werden.
Die Ultraschalluntersuchung ist für den Patienten schmerzfrei und gefahrlos.
In unserer Praxis untersuchen wir folgende Organsysteme mit Ultraschall:
den gesamten Bauchraum mit wichtigen Organen wie z.B. Leber Gallenblase Bauchspeicheldrüse Nieren Prostata und der Bauchschlagader
die Schilddrüse
das Herz (Echokardiographie)
die hirnversorgenden Gefässe
die Beingefässe
EKGDas EKG ist eine seit langem bewährte Methode um schmerz- und belastungsfrei Informationen über den Zustand und die Funktion des Herzens zu gewinnen. Es werden mittels Elektroden Stromkurven abgeleitet die Aussagen über beispielsweise den Herzrhythmus oder Lagetyp oder den Nachweis eines Herzinfarkts erlauben. Davon ausgehend können weitere Untersuchungen wie Belastungs-EKG und Langzeit-EKG erfolgen.
Belastungs-EKGBei einem Belastungs-EKG werden die elektrischen Herzströme unter Belastung aufgezeichnet. In unserer Praxis wird der Patient auf einem Fahrradergometer belastet. Das während der Belastung ständig mitlaufende EKG kann an einem Monitor verfolgt werden. Auch der Blutdruck wird während der Untersuchung ständig kontrolliert.
Üblicherweise wird mit 25 oder auch 50 Watt begonnen. Die Belastungsstufen werden dann alle zwei Minuten erhöht.
Normales Gehen entspricht ca. 25 bis 50 Watt Treppensteigen und Radfahren entsprechen ca. 75 bis 100 Watt und schnelles Fahrradfahren entspricht ca. 150 Watt.
Bestimmte Veränderungen des Herzens können manchmal erst bei Belastung entdeckt werden da der Herzmuskel dann schneller schlägt und somit mehr Sauerstoff benötigt.
Dazu gehören z.B.
Durchblutungsstörungen
Bluthochdruck
Herzrhythmusstörungen unter Belastung
Aber auch als Kontrolle nach Herzinfarkt Eingriffen an den Herzkranzgefässen oder Herzoperationen wird ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Zudem führen wir den Belastungstest auch im Rahmen von Check-up Untersuchungen oder Fitness-Tests durch.
DMPDas DMP (disease management program) beinhaltet strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes KHK Asthma COPB und Mammakarzinom. Es werden regelmäßige Kontrolltermine vereinbart um eine kontinuierliche und optimierte Behandlung zu gewährleisten und damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Zudem werden einige Daten an eine Sammelstelle zur Erfassung statistischer Daten weitergeleitet.
Wir nehmen an DMP Programmen KHK Diabetes mellitus Asthma bronchiale und COBP teil.
Psychosomatische GrundversorgungNeben der Unterstützung bei seelischen Belastungen ist bei jeder Abklärung von körperlichen Beschwerden auch an eine psychische Komponente zu denken. Denn nicht selten verbergen sich hinter körperlichen Beschwerden wie Kopf- Magen- oder Rückenschmerzen psychische Probleme. Dies aufzudecken und Möglichkeiten der Heilung anzubieten ist Bestandteil der psychosomatischen Grundversorgung.
DemenzscreeningZur frühzeitigen Erfassung beginnender Gedächtnisstörungen bieten wir orientierende Testverfahren an um baldmöglichst beratend und behandelnd das Fortschreiten der Störung aufzuhalten bzw. bremsen. Gegebenenfalls werden bei Bedarf weiterführende fachärztliche Untersuchungen empfohlen und vermittelt.
Laboruntersuchungen
Lungenfunktion
KardiologieHerzkreislaufcheck
Ultraschall des Herzens
Ultraschall der Halsschlagadern
EKG
Belastungs-EKG
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessung
Eventrecorder
Polygraphie
Herzschrittmacherkontrolle
Defibrillatorkontrolle
Streßechokardiographie (Herzultraschall bei Belastung)
Oxymetrie
Sportmedizinische Untersuchungen
Herzkatheter / CT des Herzens
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Psychosomatische Grundversorgung
Praxis
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Belastungs-EKG
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
EKG
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Gesundheits-Check-up
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Impfung/Impfberatung
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Lungenfunktionsuntersuchung
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Psychosomatische Grundversorgung
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Ultraschalluntersuchung
Rosenkavalierplatz 18, München
Dres. F. Sepp, C.Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Wie funktioniert die Preisbildung?
18 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Bin seit Jahren Patient von Dr. Sepp und komme immer wieder zur Routinekontrolle. Ich kann nur sagen *chapau*. Dr. Sepp nimmt sich IMMER sehr viel Zeit - auch wenn die Praxis busy ist, geht auf Fragen ein, denkt mit, verfügt über ein sehr fundiertes Wissen und denkt immer auch an Alternativen. Hier ist man wirklich gut aufgehoben und keine Nummer. 5* plus.
Ich bin seit 50 Jahren und meine Frau seit 30 Jahren Patient in dieser Praxis. Kompetent und ruhig verlaufen die Konsultationen. Massnahmen und Verordnungen werden ausführlich besprochen. Absolut empfehlenswert.
Dr. Sepp ist ein Arzt mit Erfahrung. Er ist extrem nett und hat alles sehr verständlich erklärt. Ich kann diesen Arzt nur weiter empfehlen.
ruhig, freundlich, kompetent.
Nimmt sich Zeit. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Der Internist meines Vertrauens.
Dr. Sepp ist fachlich sehr kompetent, hat trotz Spezialisierung den Blick über den Tellerrand behalten, wägt klug ab und gibt einem gute Orientierung bei den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem hört er gut zu und versteht die persönliche Situation des Patienten, dem er sehr zugewandt begegnet.
Besonders angenehm ist, dass Dr. Sepp sich Zeit für den Patienten nimmt und auf Fragen ausführlich eingeht, so dass man den Eindruck erhält, ernst genommen und gut aufgehoben zu sein.
ich bin seit ca 20 Jahren Patientin bei Dr Sepp und mit seiner Kompetenz, Beratung und Hilfe extrem zufrieden. Dr Sepp nimmt sich Zeit für seinen Patienten, hört genau zu und diagnostiziert hervorragend. Für mich ist er ein Arzt der alten Schule, der sich wirklich für das Wohl seines Patienten interessiert und mir immer weitergeholfen hat.
Allerdings finde ich die Damen an der Rezeption teilweise unfreundlich und ungeduldig.
Äußerst kompetent,nimmt sich viel Zeit für den Patienten ,strahlt Ruhe aus.........
kurz einen Arzt meines Vertrauens
Einer der besten Aerzte, die ich kenne. Kompetent, geduldig, freundlich, ruhig und authentisch. Er nimmt sich viel Zeit um sowohl eine persönliche Beziehung und Vertrauen herzustellen, als auch um Symptome und Beschwerden zu besprechen. Man hat nie das Gefühlt, dass es schnell gehen muss (obwohl das Wartezimmer meistens voll ist). Ich bin seit 2 Jahren bei ihm und bin sehr zufrieden!
Sehr angenehme Atmosphäre, Arzt strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, nimmt sich Zeit, kurze Wartezeiten.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Franz Sepp ab?Dr. med. Franz Sepp ist Internist. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Franz Sepp besonders viel Erfahrung hat: Ultraschalluntersuchung, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung, Impfung/Impfberatung, Gesundheits-Check-up, Psychosomatische Grundversorgung.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Franz Sepp?Dr. med. Franz Sepp empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Rosenkavalierplatz 18 München
-
Kann ich bei Dr. med. Franz Sepp Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Franz Sepp keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Franz Sepp buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Franz Sepp noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Franz Sepp direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Franz Sepp wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Franz Sepp, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Franz Sepp gemacht?Insgesamt 18 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Franz Sepp gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Franz Sepp?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Franz Sepp akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Internisten in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Internisten in Neuhausen-Nymphenburg
Internisten in Ramersdorf-Perlach
Internisten in Untergiesing-Harlaching
Internisten in Schwabing-Freimann
Internisten in Pasing-Obermenzing
Internisten in Aubing-Lochhausen-Langwied
Internisten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Internisten in Sendling-Westpark
Internisten in Schwanthalerhöhe
Mehr (15)