Logo
Priv.-Doz. Dr. Frank-Chris Schoebel

Grabenstr. 17, 40213 Düsseldorf

Luftnot? – Eingeschränkte Lungenkraft als Ursache unterschätzt!

Luftnot bei leichter beziehungsweise mittelschwerer Belastung ist ein häufiger Grund, weshalb Menschen zum Hausarzt gehen.

Trotz umfangreicher diagnostischer Abklärung beim Hausarzt, Lungenfacharzt und beim Kardiologen, wird in 30-50% der Fälle von Ärzten keine Ursache für die Luftnot gefunden. Das bedeutet für die betroffenen Menschen nicht nur eine fortgesetzte Einschränkung der körperlichen, sondern auch der geistigen Leistungsfähigkeit. Symptome sind zum Beispiel Luftnot bei körperlicher Belastung bis hin zu Atemnot beim Sprechen, schnelle Erschöpfbarkeit und Tagesmüdigkeit.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei Menschen mit „Luftnot ohne Diagnose“ eine Einschränkung der Atemmuskelkraft und/oder der sogenannten Apnoetoleranz in 60-80% der Fälle die Ursache für die Luftnot ist.

Eine Einschränkung von Atemmuskelkraft und Apnoetoleranz ist leicht messbar. Die Messungen werden aber gerade von Fachärzten vernachlässigt. Hinzu kommt, dass Atemmuskelkraft und Apnoetoleranz mit einfachen Mitteln gezielt trainierbar sind.

Hier erfahren Sie mehr: https://www.cardiopraxis.de/selbsthilfe-kurse/mehr-lungenkraft/?utm_source=jameda&utm_medium=article.lung.strength&utm_campaign=fcs

17/01/2024

Über mich

Herzlich willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren
mein Name ist Priv.-Doz. Dr. med. Frank-Chris Schoebel. Ich freue mich Ihnen hier unsere gemeinschaftlich geleitete Cardiopraxis mit Standorten in Düsseldorf und Meerbusch vorzustellen. Diese Informationen sollen Ihnen helfen unsere zentralen Leistungen und die dahinter stehende fundamentale Behandlungsphilosophie kennen zu lernen.
Bei meiner persönlichen Arztwahl sind quantifizierbare Erfahrungen ein wesentliches Kriterium. Sie erwarten als Patientin oder Patient von Ihrem Arzt umfassend wahrgenommen zu werden. Diese Sorgfalt sollten Sie jedoch auch im Gegenzug von sich verlangen wenn Sie eine Ärztin oder einen Arzt suchen. Ich habe daher versucht nachfolgend meine Voraussetzungen und mein Vorgehen objektivierend und so umfassend-knapp als möglich darzulegen so dass Sie eine gute Entscheidungsgrundlage haben. Die Ausführungen gründen dabei auf eine aktiv erlebte Erfahrung und eine gelebte Praxis.
Mit freundlichen Grüßen
Frank-Chris Schoebel
Erfahrung in transparenten Zahlen
16 Jahre Universitätsklinikum Düsseldorf
6 Jahre Oberarzt


55 Jahre Intensivstation
25 Jahre Ltd. Stationsarzt Intensivstation (1.100 Pat. pro Jahr)


>11.000 selbständig durchgeführte Herzkatheteruntersuchungen
19 % Herzkatheteruntersuchungen bei akuten Koronarsyndromen (instabile Angina pectoris Herzinfarkt kardiogener Schock)
4.000 Rechtsherzkatheteruntersuchungen


1.600-1.800 nicht-invasive Kreislaufmessungen pro Jahr (Finapres®) seit 2011



Mein professionelles Ziel ist es Menschen dabei zu unterstützen körperliche geistige und seelische Selbstbestimmtheit zu erlangen bzw. zu erhalten von der Jugend bis ins hohe Alter. Dies gilt nicht nur für jede Altersgruppe sondern auch für verschiedene Schweregrade einer Störung – von der diskreten kaum wahrnehmbaren Veränderung bis hin zur komplexen Erkrankung.
Diagnostisch versuche ich eine Störung wissenschaftlich fundiert zu verstehen. Therapeutisch kann ich aufgrund der modernen Diagnostik möglichst wenige Medikamente einsetzen am besten gar keine.
Die sich daraus entwickelnde partnerschaftliche Medizin auf Augenhöhe führt über einen authentischen Dialog zu einer projektorientierten lebensbejahenden Lern- und Arbeitsatmosphäre mit langfristiger Perspektive.
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Der Schwerpunkt meiner Qualifikationen liegt im Herz-Kreislauf-Bereich mit einem modernen wissenschaftlich-fundierten Ansatz. Im Sinne einer rationalen ganzheitlichen Medizin berücksichtige ich auch andere kreislaufrelevante Systeme wie z. B. Energie- und Hormonstoffwechsel Lunge Niere Haut- und Bewegungsapparat.
Die Komplexität der vorliegenden Störung versuche ich über wissenschaftlich fundiertes physiologisches biochemisches und pharmakologisches Denken und einen kontinuierlichen Lernprozess zu erfassen um eine optimale individuelle Feinabstimmung zu erzielen.
KreislaufregulationsstörungenZu den Kreislaufregulationsstörungen zählen Veränderungen mit niedrigem (Hypotonie) und hohem Blutdruck (sog. Arterielle Hypertonie) mit Symptomen wie Luftnot Brustenge Leistungseinschränkung und Schwindel. Die verschiedenen Stellglieder des Herzens (z.B. Sogkraft) des arteriellen Einstroms (z.B. Gefäßwiderstand) des venösen Rückstroms (z.B. Füllungszustand) und der Lunge (Atemmuskelkraft) müssen differenziert in ihrem Zusammenspiel betrachtet werden. Übergeordnet sind die verschiedenen Regelkreise des vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems  zu bewerten. Die isolierte Betrachtung des Blutdrucks reicht zur Beurteilung des Kreislaufsystems bei weitem nicht aus!
Wir nutzen in der Cardiopraxis hochmoderne wissenschaftliche Messsysteme um Ursachen einer Kreislaufregulationsstörung zu erkennen und mittels einer maßgeschneiderten Therapie zu beheben. Häufig sind konventionelle Medikamentenkombinationen bei der Bluthochdruckbehandlung kontraproduktiv d. h. sie erhöhen den Blutdruck so dass hier eine Reduktion bzw. ein Absetzen bereits den Blutdruck senken kann. Unter Berücksichtigung des Gesamtorganismus fasse ich den Bluthochdruck mehr als ein Symptom und nicht als eine eigenständige Erkrankung auf.
Durch enge Verzahnung des Kreislaufsystems mit dem vegetativen Nervensystem haben Kreislaufregulationsstörungen und deren Behandlung einen starken Einfluss auf das seelische Befinden was im Sinne der somato-psychischen Interaktion immer mit berücksichtigt werden...
Koronare HerzkrankheitDie Koronare Herzkrankheit mit Veränderungen der Arterien die den Herzmuskel mit nährstoffreichem Blut versorgen kann auch plötzlich zu einer kritischen Situation etwa einem Herzinfarkt führen. In den letzten 15 Jahren hat das Bedrohungspotential hier erfreulich deutlich abgenommen. Hierfür sind eine frühzeitige Erkennung des Risikos und gegebenenfalls eine rationale und frühzeitige Behandlung der Schlüssel zum Erfolg. Die ärztlichen Mitarbeiter der Cardiopraxis haben die Entwicklung der jetzt sehr ausgereiften Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie welche mit der breiten Anwendung der Herzkatheteruntersuchung Mitte der 80er Jahre begann direkt miterlebt und zum Teil durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auch aktiv mitgestaltet.
Wir verfügen in der Cardiopraxis neben der umfangreichen Erfahrung über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für die Koronare Versorgungskette vom Elektrokardiogramm über die Stressechokardiografie bis zur Herzkatheteruntersuchung einschließlich der minimal-invasiven Behandlung (Stent). Bei den nicht-invasiven bildgebenden Verfahren (Computertomografie Magnetresonanztomografie) arbeiten wir aktiv mit verschiedenen Anbietern zusammen.
Dank der professionellen Erfahrung und der erweiterten diagnostischen Möglichkeiten durch die differenzierten Kreislaufuntersuchungen können wir hier diagnostisch und therapeutisch wesentlich gezielter vorgehen und zum Teil invasive Untersuchungen vermeiden.
Herzrhythmusstörungen Herzklappenerkrankungen und HerzinsuffizienzHerzrhythmusstörungen gehen zwar vom Herzen aus werden aber häufig durch verschiedene Ursachen ausgelöst. Neben einer Behebung kritischer Ursachen wie z. B. bei einer Durchblutungsstörung kann hier eine Modulation des vegetativen Nervensystems zum therapeutischen Erfolg führen. Bedingt durch die differenzierende Diagnostik sind wir hier in der Cardiopraxis durch überwiegend vorübergehende medikamentöse und physikalische Maßnahmen häufig in der Lage zu helfen.
Herzklappenerkrankungen sind heutzutage in ihrem Schweregrad und Verlauf zuverlässig diagnostizierbar. Hier helfen dynamische Untersuchungen der Herz-Kreislauf-Leistung einschließlich der Bestimmung des Herzzeitvolumens weiter. Nicht selten lässt sich der Schweregrad über eine Messung des nachgeschalteten Gefäßwiderstandes und entsprechende medikamentöse Maßnahmen senken und so gegebenenfalls eine Operation sinnvoll hinauszögern bzw. ganz vermeiden.
Bei einer Herzinsuffizienz ergibt sich aus dem oben genannten Messwert-gesteuerten Vorgehen eine medikamentöse individuelle Feinabstimmung die auf eine sichere Maximierung der Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Nebenwirkungen ausgerichtet ist.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum

Leistungsspektrum
Ruhe-EKG
Langzeit-EKG
Belastungs-EKG
Stressechokardiografie
Kardio-MRT und Kardio-CT in Kooperation
Invasive Herzkatheterdiagnostik und –therapie (einschl. Stentimplantation)
 

Blutdruckmessung
Echokardiografie mit Gewebedopplermessung
Arteriografie (einschl. Messung der Pulswellengeschwindigkeit)
Dynamische photoplethysmografische Bestimmung des Herzzeitvolumens
 

Herzfrequenzvariabilitätsanalyse
Barorezeptorfunktionsmessung
 

Elektrische Abfrage von Schrittmachersystemen (einschl. ICD und CRT)
Hämodynamisch-gestützte Optimierung von Schrittmachersystemen (einschl. ICD und CRT)
Abfrage von implantierten Herzmonitoren
 

Spiorometrische und manometrische Lungenfunktionsanalyse
Polysomnografische Schlaf-Apnoe-Diagnostik
 

Duplexsonografie der hirnversorgenden Arterien
CW-Doppler und duplexsonografische Untersuchung der Beinarterien
mehr
Warum zu mir?
Ich stehe für:
„Partnerschaftliche moderne Herz- Kreislaufmedizin für ein selbstbestimmtes Leben“.
Während meiner 16-jährigen Tätigkeit am Universitätsklinikum Düsseldorf habe ich vor allen Dingen in den Hochrisikobereichen Herzkatheterlabor und Intensivstation gelernt wie wichtig die professionelle Interaktion zwischen verschiedenen Berufsgruppen ist um Spitzenleistungen zu erzielen („You never walk alone“). Dazu gehören auch das Übernehmen von Verantwortung sowie Beharrlichkeit und Bedingungslosigkeit bei der Zielerreichung ohne Rücksichtnahme auf Sekundärinteressen („So lange besser möglich ist so lange ist gut nicht gut genug“). Ein professioneller Ansatz ist für mich durch kontinuierliches Lernen und Querdenken gekennzeichnet („Ich habe von jedem Lehrling etwas gelernt“). Diese Einstellung habe ich mit in die Cardiopraxis genommen und lerne weiter.In der Kreislaufmedizin verfolge ich einen wissenschaftlich-fundierten ganzheitlichen Ansatz. Eine isolierte Betrachtung von Herzpumpfunktion und Blutdruck ist zu reduziert. Letztlich ergibt erst die integrierte Betrachtung der Stellglieder und Regulationsmechanismen des Kreislaufs im Kontext der verschiedenen Organsysteme ein rundes Bild welches den Einsatz therapeutischer Maßnahmen überhaupt erst erlaubt. Interdisziplinäres vorausschauendes Denken sowie der Austausch mit anderen Ärzten sind mir dabei besonders wichtig. Gleichzeitig liegt mein Schwerpunkt im Sinne der Professionalität im Herz-Kreislauf-Bereich.Mit dem Finapres®-System nutzen wir als Alleinstellungsmerkmal das Goldstandard-Verfahren bei der nicht-invasiven Kreislaufmessung. Laut Angaben des Herstellers führe ich persönlich mit 1.600-1.800 Messungen pro Jahr die meisten Messungen weltweit durch. Die Methode wird von mir sowohl zur differenzierten Diagnostik als auch zur Überprüfung therapeutischer Maßnahmen einschließlich der medikamentösen Feinabstimmung bei sog. Arterieller Hypertonie Herzrhythmusstörungen Koronarer Herzkrankheit Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen genutzt.Die Leistungen in der Praxis werden von mir umfassend und transparent verschriftlicht. Dieser Vorgang dient auch der Selbstkontrolle und ermöglicht eine Nachvollziehbarkeit durch Dritte zum Beispiel den Hausarzt und erhöht damit die Sicherheit für den Patienten.Da ich kein Mitglied in einem räumlich oder sozial geschlossenen ärztlichen Netzwerk bin bin ich frei bei meinen Empfehlungen und bleibe somit in erster Linie den Menschen verpflichtet die ich gesundheitlich betreue. Von mir werden Ärzte mit entsprechender Erfahrung und einem sehr hohen medizinischen Leistungsanspruch empfohlen. Nur so sind optimale individualisierte Lösungen für den einzelnen Menschen möglich. Für sehr gute Ärzte muss man manchmal über die Stadtgrenzen hinausgehen. Das kann zwar unbequem sein ist jedoch im Sinne des medizinischen Erfolges zielführend.
mehr
Meine Praxis und mein Team
Unser Anspruch in der Cardiopraxis ist es einen nachhaltigen Beitrag zur kardio-vaskulären Gesundheit von lebensbejahenden Menschen zu leisten. Wir gehen hier wissenschaftlich fundiert vor und entwickeln mit den Menschen die wir betreuen eine langfristige partnerschaftliche Perspektive. Unser Ziel ist es dabei in Phasen der Krise schnell und sichernd einzugreifen sowie vorausschauend individuelle und sinnvolle Ansätze zu entwickeln die gesundheitlichen Störungen vorbeugen.
In der Cardiopraxis arbeiten 3 Ärzte und 1 Ärztin (durchschnittlich >20 Jahre Berufserfahrung) mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Grundlage ist eine umfangreiche universitäre Ausbildung in hochvolumigen Einrichtungen. Wir tauschen uns im Alltag auf kurzem Weg immer wieder aus und führen regelmäßig Besprechungen durch. Kontinuierliches Lernen ist wesentlicher Bestandteil unserer professionellen Grundeinstellung.
Wir haben in der Cardiopraxis ein leistungsstarkes Team von nicht-ärztlichen Mitarbeitern. Die Assistentinnen sind in der Lage empfindliche Untersuchungsmethoden präzise und schnell anzuwenden. Dieses erhöht die medizinische Sicherheit für den einzelnen Patienten substanziell.
Die Cardiopraxis wird von Herrn Schönling unserem Praxismanager mit umfangreicher Vorbildung (Dipl. Oeocotroph. MBA) mit geleitet. Er übernimmt zahlreiche administrative Aufgaben und entlastet so die ärztlichen Mitarbeiter welche sich so wiederum mehr auf die gesundheitlich betreuten Menschen konzentrieren können.
Unser Service
Erfahrung
Quantitativ-transparente Erfahrung in allen Bereichen der Herz-Kreislaufmedizin
Langjährige universitäre Ausbildung


Modernes wissenschaftlich-orientiertes Vorgehen
Apparative Ausstattung auf dem neuesten Stand
Therapeutische Orientierung zur Leistungsverbesserung
Alleinstellungsmerkmale:
          Differenzierte Kreislaufdiagnostik und Therapie bei arterieller Hypertonie
          Integrierte Diagnostik und Therapie bei Herzrhythmusstörungen


Ein tolles Assistenz-Team


Zeitmanagement
Kurze Wartezeiten in der Praxis
Zeitnahe schriftliche Befundübermittlung


Individuelle Betrachtung
Sorgfältige Sichtung von Fremdbefunden
Fernmündliche Abstimmung mit anderen Ärzten
Gegebenenfalls wiederholte Gespräche
Übersichtlicher und detaillierter Befundbericht


Therapeutische Orientierung
Vorgehen mit möglichst wenigen Medikamenten
Berücksichtigung von somato-psychischen Interkationen


Schnelle Kommunikationswege
Telefon
E-mail
Textnachrichten (falls erforderlich)

Kontinuierliche aktuelle Information
Newsletter
Homepage 
Facebook 
Instagram

Zufriedene Patienten90-100 %ige Weiterempfehlung bei mehrmals jährlichen anonymen Befragungen
mehr
Sonstige Informationen über mich
Internet

Homepage – www.cardiopraxis.de

 
Soziale Netzwerke

Facebook   – cardiopraxis.de
Instagram   – cardiopraxis.de
Twitter        – cardiopraxis.de

 
Kundenbewertungsportal

Jameda

 
Mitgliedschaften und Fortbildung

Deutsche Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung e.V.
European Society of Cardiology


New England Journal of Medicine
Deutsche Medizinische Wochenschrift


Circulation
Journal of Applied Physiology


Wired.uk
mehr
  • Top 5
    Juni 2022
  • Top 5
    Juni 2022
  • Top 5
    Juni 2022
  • Top 10
    Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
  • Intensivmediziner

Praxen (2)


Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 12:30
14:00 - 17:30
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert




Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


02132 65... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Grabenstr. 17, Düsseldorf

Mehr erfahren

Cardiopraxis in Düsseldorf



Grabenstr. 17, Düsseldorf

Mehr erfahren

Cardiopraxis in Düsseldorf



Grabenstr. 17, Düsseldorf

Mehr erfahren

Cardiopraxis in Düsseldorf

Wie funktioniert die Preisbildung?

611 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Ich war zur Erstuntersuchung bei Dr. Schoebel. Ich fühle mich seit mehr als einem Jahr sehr erschöpft besonders nach leichten Sport, zudem habe ich mit Wasserenlagerungen zu kämpfen. Der Hausarzt konnte bisher mit anderen Fachärzten nichts feststellen. Er hat mich zuletzt zum Auschluss einer Myokardotis zum Kardiologen verwiesen.
Dr..Schoebel hat sich viel Zeit genommen, viele Untersuchungen und Test veranlasst und mir dessen Ergebnisse ausführlich erläutert und alltagstaugliche Tipps und Übungen mitgeben. Was mir besonders gut gefallen hat, dass nicht nur stumpf der Überweisungsgrund im Fokus der Untersuchungen stand. Es wurden die Symptome vielmehr ganzheitlich betrachtet und dabei auch über den Tellerand des eigenen Fachgebiets geschaut.

Termin verifiziert
• Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Seit meinem ersten Termin in der Praxis bin ich begeistert über die professionelle und herzliche Vorgehensweise. Die Arzthelferinnen sind sehr freundlich und engagiert. Ich war mit meinem Anliegen bereits bei mehreren Ärzten, aber hier hatte ich zum ersten Mal das Gefühl ernstgenommen zu werden. Es ist so viel wert, dass Dr. Schoebel ganzheitlich denkt, denn die meisten Ärzte tun dies nicht mal ansatzweise. Er macht sich ernsthaft Gedanken die Ursache herauszufinden und macht eine tolle Diagnostik. Ich fühle mich bei ihm sehr gut aufgehoben. Dazu kommt eine tolle, unkomplizierte Kommunikation, die einem ebenfalls ein gutes Gefühl gibt und immer auf dem Laufenden hält. Besser geht’s nicht!

Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Dr. Schoebel hat sich viel Zeit genommen und aufmerksam zugehört; die anschließende Untersuchung war sehr gründlich. Empfehlenswert!


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Herz-Kreislauf-Untersuchung weniger

Toller reflektierter Arzt der auf Augenhöhe mit dem Patienten arbeitet. Hätte es nicht für möglich gehalten das es einen so großartigen Kardiologen gibt. Danke an Dr Schöbel und sein zuvorkommendes Team. Er denkt ganzheitlich und lässt sich menschlich ein. Einfach Danke Andreas Olivari


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Professionelle Praxisorganisation, umfassende Untersuchung, Dr. Schoebel nimmt sich ausreichend Zeit, klärt umfassend auf und erklärt sehr verständlich.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Herz-Kreislauf-Untersuchung weniger

Kompetent, erreichbar, zuverlässig , top Praxisausstattung


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf • Andere

Die Cardiopraxis habe ich seit meinem ersten Kontakt als außergewöhnlich empathisch und verbindlich erlebt. Nach mehreren weniger positiven Erfahrungen mit anderen Ärzten wurde mir schnell bewusst, dass hier auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau gearbeitet wird.

Herr Dr. Schoebel und sein Team betrachten den Menschen in seiner Ganzheit und nehmen individuelle Schilderungen sowie persönliche Herausforderungen äußerst ernst. Besonders beeindruckend ist Dr. Schoebels umfassendes Fachwissen (kardiologisch, Mikrobiom, Hormone und genetische Polymorphismen) das weit über das übliche Behandlungsfeld hinausreicht. Seine Herangehensweise ist geprägt von echter Ursachenerforschung und einer ganzheitlichen Betrachtung medizinischer Zusammenhänge.

Auch die Kommunikation und Rückmeldung (Uhrzeit und wissenschaftliche Quellen) erfolgen außergewöhnlich schnell, sodass ich mich zum ersten Mal wirklich ernst genommen fühle. Ich bin gespannt und zuversichtlich, diesen Weg weiterzugehen.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Meerbusch...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Ich habe Herrn Dr. Schoebel bei meinem ersten Termin in seiner Praxis als emphatischen, interessierten und zugewandten Arzt kennengelernt. Selten nimmt sich ein Arzt/eine Ärztin dermaßen viel Zeit für den Patienten. Dabei ging es nicht nur um den Anlass einer kardiologischen Vorsorgeuntersuchung, sondern darüberhinaus über allgemeine gesundheitliche Fragestellungen, die meinen aktuellen Gesundheitszustand betrafen.
Kurzum, ich war rundum zufrieden mit der Vorgehensweise von Herrn Dr. Schoebel.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Erstuntersuchung (Neupatient/in) weniger

Dr. Schoebel versucht aktuell die Tic-Störung meines Sohnes in den Griff zu bekommen. Dabei wird nicht das Symptom als solches in den Fokus gerückt, sondern die möglichen Ursachen, die dieses Symptom hervorrufen könnten. Sehr interessant ist dabei sein Wissen über die Darm-Hirn-Zusammenhänge. Toll fand ich, dass er sich gezielt mit meinem Sohn befasst hat, da er ja auch schließlich von der Tic-Störung betroffen ist. Per WhatsApp wurde ich im Anschluss noch mit vielen wertvollen Informationen versorgt. Hoffnungsvoll fiebern wir dem Behandlungsstart entgegen. Endlich haben wir einen Arzt gefunden, der über den Tellerrand hinausschauen möchte.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Cardiopraxis in Düsseldorf...mehr • Herz-Kreislauf-Untersuchung weniger

Ich habe nun bereits mehrere Fachärzte gegen meinen seit mehreren Monaten anhaltenden Husten aufgesucht. Dr. Schoebel nimmt sich viel Zeit für eine ausführliche Aufnahme. Die komplex zusammenhängenden Diagnosen waren sehr präzise und verständlich und die Behandlungsansätze haben soforf zu einer spürbaren Verbesserung geführt. Besonders schätze ich seine freundliche und empathische Art, die mir als Patient das Gefühl gibt, in besten Händen zu sein. Seine Betreuung geht deutlich über das Regelmaß hinaus. Er steht zu den ungewöhnlichsten Tageszeiten und am Wochenende für einen Austausch und Fragen zur Verfügung.
Die Praxis ist modern und gut ausgestattet. Die Terminvergabe erfolgte zügig. Das gesamte Praxisteam ist sehr nett und hilfsbereit.

Ich kann Dr. Schoebel uneingeschränkt weiterempfehlen und werde auch in Zukunft bei gesundheitlichen Anliegen zu ihm gehen und gerne eine Anreise von über 200 Km in Kauf nehmen!

Hier wird man hervorragend, kompetent und auf Augenhöhe behandelt


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen