Über mich
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Psychosomatische Grundversorgung
- Arzt für Naturheilverfahren
Praxis
Bahnhofstr. 11, Bad Cannstatt, Stuttgart
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
53 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Leider kann ich nur berichten, dass die „Ärztin“ in meinen Augen fachlich Inkompetenz scheint. Ohne vorher ausgefüllten Fragebogen scheint sie orientierungslos zu sein. Eine Diagnose ist nicht erfolgt, stattdessen wurde gemutmaßt (anhand von mitgebrachten Blutwerten), dass ein Eisenmangel vorliegt. Das waren die einzigen fachlichen Informationen, die ich erhalten habe. Ansonsten hat die Ärztin aus dem Fenster geschaut, sich über die Parksituation in Cannstatt beschwert und gemeint, dass irgendeine Weiterbildung gut zu ihrem Profil passen würde. Die Eiseninfusion habe ich gemacht, da ich sowieso schon in Cannstatt war, einen weiteren Kontakt wollte ich mir ersparen. Eine absolute Frechheit war die Privatrechnung (ich bin gesetzlich versichert), die ich danach erhalten habe. Dass eine Eiseninfusion bezahlt werden muss, ist mir klar. Auf der Rechnung aber waren Positionen aufgeführt, die ich nie erhalten habe. Dass man es nötig hat, so Geld von Patienten zu bekommen, ist bedauernswert.
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Diese Hausärztin hatte mich seit Beginn von starken Durchfallbeschwerden im Zusammenhang mit einem menschlichen Kontakt im März 2024, kein einziges Mal untersucht, eine Anamnese vorgenommen, die Namen auch verdient, nämlich durch konkrete Fragestellungen!
Überweisung an Urologen nutzlos, da Urologe eine von mir vermutete Infektion bei Durchfallbeschwerden ausschloß.
Ich blieb also an Hausärztin, deren Behandlung (immer stärkere Mittel gegen Durchfall bei keiner Besserung) nichts half, weshalb ich sie auf Stuhlprobe ansprach, die sie aber verweigerte.
Stuhlprobe (negativ) hatte allerdings Urologe in Auftrag gegeben, der mir Infektiologen empfahl, da noch nicht klar war, mit was ich mich alles angesteckt habe. Gleicher Rat von Gastroenterologe, zu dessem Besuch Sprechstundenhilfe von Hausärztin (nicht Hausärztin) riet.
Neuer Hausarzt forderte schließlich andere Stuhlprobe im Juli – positiv.
Ich hatte 3 Monate lang einen Dünndarmparisit im Körper:
Meiden Sie also diese Hausärztin!
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Frau Gareis macht auf dem Foto auf ihrer Homepage so einen netten Eindruck, dass ich geschockt war als ich sie dann persönlich kennengelernt habe. Ich sollte meine Symptome schildern. Dabei hat Sie mich kaum angeschaut und lieber aus dem Fenster gesehen. Der Regen hat sie offensichtlich mehr interessiert als meine Beschwerden. Ich habe noch nie eine so desinteressierte Ärztin gesehen. Nach 10 Minuten war die "Beratung" beendet mit dem Hinweis auf den Bluttest (Kosten: 120 Euro) Die Besprechung des Bluttest sollte als Telefontermin stattfinden. Leider war mein Handy versehentlich auf lautlos gestellt und Frau Gareis hat mich nicht erreicht. Am nächsten Tag habe ich mich entschuldigt und um einen neuen Termin gebeten. Die Antwort war, dass Frau Gareis Dienstag oder Donnerstag in einer Woche erneut anrufen kann. Ich bat so schnell wie möglich einen neuen Anruf-Termin zu bekommen. Die Antwort war, dass ich einen neuen Termin am Donnerstag (über eine Woche später)bekomme. Nie wieder!
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Leider scheiterte die angedachte Behandlung an der Sprechstundenhilfe, die mir mehrfach falsche Auskunft gab um zu verschleiern, dass Eiseninfusionen bei dieser Praxis grundsätzlich nur als Privatleistung angeboten werden.
Etlichen Telefonaten mit ihr und meiner Krankenkasse. Die Sprechstundenhilfe sagte mir, wenn meine Krankenkasse solche eine Leistung übernimmt, kann ich die Rechnung einreichen. Die Krankenkasse hat dies korrigiert, private Rechnung können absolut nicht übernommen werden - es muss natürlich über die Karte abgerechnet werden.
Bei dem dritten, wie immer unfreundlichen, Telefonat mit der Praxis hat sie zugegeben es wäre eine Privatleistung. Ich hätte mir über einen Monat erspart, wenn sie gleich ehrlich gewesen wäre und ich wo anders gesucht hätte. Unprofessionelles und inkompetentes Verhalten, sehr schade. Über die Ärztin kann ich demnach nichts sagen, aber finde es unmöglich wie ihr Team falsche Information gibt.
Dr. med. Claudia Ellen Gareis
Sehr geehrte Frau F…..a B…..t,
als ehemalige medizinische Fachangestellte und international Vernetzte, ist Ihnen sicherlich bekannt, dass in Deutschland, als gesetzlich Kassenversicherte, nicht alle Leistungen eines Arztes inkludiert sind, und somit als individuelle Gesundheitsleistung abgerechnet werden. Hierzu gehört auch die „Eiseninfusionstherapie“ in unserer Praxis.
Nach dem Sie telefonisch einen Erstgesprächstermin vereinbart hatten, baten Sie um Zusendung unserer aufklärenden Praxisunterlagen, wozu auch der IGEL-Vertrag zur Eiseninfusionstherapie gehört. Spätestens hier waren Sie, noch am gleichen Tag, über den Ablauf und die transparenten Kosten der Therapie informiert!
Die Aussage meiner MFA ist völlig richtig, natürlich können Sie mit Ihrer Krankenkasse abklären, ob Kosten, auch anteilig, übernommen werden. Dies obliegt letzten Endes der Krankenkasse. Nach Ihren erfolglosen Telefonaten mit der Krankenkasse und deren Abwiegeln bzgl. Kostenübernahme, verzögerten Sie jedoch den ersten Besprechungstermin in unserer Praxis, weshalb Sie einen neuen Termin bekamen. An diesem Punkt stellt sich für uns auch die Frage, wenn alle Telefonate mit uns für Sie so unbefriedigend waren, warum haben Sie immer wieder angerufen und Termine kurzfristig verschoben? Übrigens, wurde durch Ihr umständliches Verhalten wertvolle Zeit verschwendet und andere Patienten blieben außen vor. Dadurch sind uns Kosten entstanden, die wir Ihnen noch nicht berechnet haben.
Wir haben leider keinerlei Verständnis dafür, dass Sie die Frustration und Unmut mit Ihrem Leben, in völlig überzogenen Bewertungen und Unterstellungen an meiner Praxis und Mitarbeiterinnen auslassen, und hier kundtun. Ihr ungesundes Halbwissen ist selbst für eine jetzige BA-Studentin nicht hilfreich, sehr schade. Hätten Sie den IGEL-Vertag gelesen und verstanden, dann wäre von Anfang an klar gewesen, dass Kosten entstehen und diese mit Ihnen abgerechnet werden.
Ihre Gratis-all-inclusive-at-once-or-bashing-Mentalität spiegelt leider den Zeitgeist wider.
Dr. Gareis und Praxisteam
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Ich bin über die Suche nach einer neuen Rimkus Therapeutin auf Dr. Gareis gestossen. Nach e. ausführl. Anamnese kamen wir auch auf meine Darmprobleme, die von Ärzten als "Reizdarmsyndrom" abgehandelt wurden, zu sprechen. Dr. Gareis schlug mir eine gen. Mikrobiomanalyse vor, um den Problemen auf den Grund zu gehen,obwohl es sich um e. Allgemeinarztpraxis handelt (Laborkosten werden nicht v. allen Kassen übernommen). Nach Mitteln z. Darmaufbau geht es mir wesentlich besser .Schön e. Ärztin zu haben, die über d. schulmed Horizont hinaus ein breites Wissen hat, Ihre teilweise burschikose Art mag nicht jedem liegen. Doch ich schätze Ihre direkte Art +dass Sie sich wirklich Zeit nimmt der Ursache auf den Grund zu gehen. Wer allerdings eine "Duzi, Duzi" Ärztin sucht, deren erste Frage lautet " wie lange möchten Sie denn krank geschrireben werden?" ist hier falsch.. Für eine Hausärztin kurze Wartezeiten , tolle Organisation .Zudem sind die 2 med. Assistentinnen wirkliche Goldstücke! Danke!,
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Es entsteht der Eindruck, dass Patienten, die schwerer erkranken oder das Budget zu sehr belasten, abgewimmelt werden, auch wenn sie langjährige Patienten sind. Ich begleite einen solchen schwer erkrankten Patienten sehr eng durch alle seine Behandlungen und habe in dieser Praxis u.a. Folgendes erlebt: Ein Rezept für Heparin-Spritzen sollte er sich bei Fachärzten abholen und dafür in sehr geschwächtem Zustand in Corona-Zeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die halbe Stadt fahren. Der Bitte um einen Taxischein wurde entgegnet: "Ihre Frau kann sich sicherlich zwei Stunden bei der Arbeit freinehmen und Sie fahren."
Auf die Bitte, verschiedene fachärztliche Behandlungen zu koordinieren (gemäß Hausarztmodell) wurde ihm erklärt:"Wir sind eine Hausarztpraxis" (im Sinne von: wir behandeln Schnupfen und nichts Schwereres).
In einer akuten Notsituation mit lebensbedrohlichem Zustand und Einlieferung durch den Notarzt in die Notaufnahme eines großen Krankenhauses weigerte sich das Vorzimmer der Praxis am Telefon, dringend benötigte Befunde dorthin zu übermitteln. Begründung am Telefon: Man kenne die Faxnummer des Krankenhauses nicht, deshalb werde man die Befunde nicht überstellen. Erst auf eine schriftliche Aufforderung eine Stunde später hin wurde schließlich reagiert. Patientenfürsorge sieht anders aus.
Patientenfürsorge sieht anders aus.
Dr. med. Claudia Ellen Gareis
Sehr geehrte Frau W….l,
aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht ist mir in Ihrem Fall eine detaillierte Gegendarstellung verwehrt.
Hinsichtlich der realen Daten und Fakten haben wir schon und können wir immer wieder ihre Anschuldigungen widerlegen.
Bei der Begleitung eines chronisch Kranken geht immer auch ein hoher emotionaler Stress für alle Beteiligten einher, damit muss man umgehen können. Viele Angehörige und der Patient selbst sind damit vollkommen überfordert. In solch einem Zustand ist die Wahrnehmung verfremdet. Verwirrung breitet sich aus. Die Interaktion zwischen den Angehörigen wird schwierig und Missverständnisse treten auf. Erlebnisschilderungen der Beteiligten werden nach dem „Stille-Post-Effekt“ derart verfremdet, dass die Informationen mit den „Ursprungsinformationen“ nahezu keinerlei Übereinstimmung mehr haben.
Während der Coronazeit war das Gesundheitssystem im Ausnahmezustand. Entsprechend erschwert war auch die Kommunikation mit den Mitmenschen. Ungeduld, Panik und „blinder Aktionismus“ waren kontraproduktiv.
Als Hausarztpraxis wird unsere Tätigkeit leider immer öfter falsch verstanden. Wir können und machen vieles im Gesundheitsbereich möglich, gehen sogar oft über unsere Grenzen hinaus. Wir sind aber keine Lebenshilfe oder verantwortlich für Unzulänglichkeiten Anderer. Schon gar nicht können wir die Rolle eines Organisationsbüros übernehmen.
In unserer Gesellschaft wird mittlerweile vieles, was persönlich schief läuft auf andere projiziert. Gerade deshalb raten wir Menschen in Extremsituationen auch zusammen zu halten, anstatt Andere für Ihre eigenen Verfehlungen anzuprangern.
Dr. Gareis und Praxisteam
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Meine Erfahrungen mit Frau Dr. Gareis inklusive Team waren durchweg positiv. Ob im Beratungsgespräch oder der Therapie.
Auf all meine Fragen ist Frau Dr. Gareis eingegangen und ich fühle mich auch ernst genommen.
Telfonisch bin ich immer gut durchgekommen und die Terminvergabe war zeitnah.
Auch bei Schwierigen bekomme ich schnell Unterstützung.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben, vor allem auch bei den MFAs! Sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiterinen.
Vielen Dank ans gesamte Team
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Ich war zur Besprechung für eine evtl. Therapie mit naturidentischen Hormonen bei Frau Gareis, die sogenannte Rimkus-Therapie… Allerdings hat Frau Dr. Gareis meins Erachtens nach nur sehr wenig Ahnung über diese Therapie und auch generell war Ihre Beratung nur sehr dürftig… mir kam es sogar so vor, als ob sie unbedingt diese Therapie durchführen möchte aus Kostengründen. Man muss davor eine Art Vertrag unterschreiben, ob man nun die Therapie mach oder nicht man zahlt vorab schon mal 130€ !
Dr. med. Claudia Ellen Gareis
Sehr geehrte Frau Weisser,
wir finden es sehr schade, dass Sie unseren vorgeschlagenen Therapieansatz nicht befürworten.
Seit vielen Jahren behandeln wir sehr erfolgreich Patient:innen mit natürlichen humanidentischen Hormonen, worunter auch die Rimkus-Therapie fällt, die nur eine von vielen Therapieformen darstellt.
Eine Beratung zu diesen verschiedenen Hormontherapien ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen und wird daher privatärztlich abgerechnet. Nach zwei intensiven Beratungsgesprächen, in denen Ihre individuellen Fragen geklärt wurden, haben wir leider vergeblich auf Antwort von Ihnen gewartet.
Wir wünschen Ihnen bei Ihrer Therapiefindung viel Erfolg
Ihr Dr. Gareis Praxis Team
![](/img/de/avatar/user_default.png)
Fr. Dr. Gareis ist eine äußerst kompetente und erfahrene Ärztin die sich Zeit nimmt und genau nachfragt. Sie greift nicht sofort zur chemischen Keule sondern ist auch sehr bewandert in Naturheilmethoden. Kann sie nur wärmstes empfehlen.
![](/img/de/avatar/user_default.png)
An sich sind in der Praxis alle nett. Frau Dr. Gareis hinterließ allerdings bei mir den Eindruck, dass sie nicht die Aufmerksamste ist. Ihre Art ist mir irgendwie suspekt. Es wurde eine Behandlung kurzerhand vorgeschlagen, aber weder erklärt, was es genau für eine Therapie/Medikation ist, wie sie wirkt und wie die Behandlung fortgesetzt wird. Ein Gespräch über das Wetter schien ihr wichtiger und alles schnell schnell. Alle Antworten auf spätere Fragen musste man ihr aus der Nase ziehen. Soll man sich das Wissen denn alles selbst aneignen? Zumal es sich um Privatleistungen handelt - da will man doch wissen, für was man sein Geld ausgibt .
Auf eine telefonische Nachfrage wurde ein Rückrufversprechen nicht eingehalten.
Dr. med. Claudia Ellen Gareis
Sehr geehrte Patientin,
ich bedauere sehr, dass Sie mit unserem Erstgespräch unzufrieden waren.
Das Praxisteam und ich sind trotz Corona-Zeit und Corona-Impfmanagement stets aufrichtig bemüht, auf die Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen.
Komplexe Krankheitsbilder erfordern ein vielschichtiges Wissen. Seit mehr als einem Jahrzehnt bilde ich mich auf dem weitläufigen Gebiet der funktionellen Medizin fort. Ganzheitlichkeit zur Genesung meiner Patienten ist unser gemeinsames Ziel.
Biologische regulative Systeme – dazu gehört der Mensch- sind von äußeren Faktoren beeinflussbar – auch vom Wetter.
Selbstfortbildung lohnt sich immer. Lektüreanregung zu aktuellen Gesundheitsfragen finden meine Patienten in meiner kleinen Bibliothek im Praxiswartezimmer.
Ich freue mich auf ein Zweitgespräch. Und bringen Sie ihre Fragen einfach mit.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Claudia Ellen Gareis ab?Dr. med. Claudia Ellen Gareis ist Allgemeinmedizinerin.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Claudia Ellen Gareis?Dr. med. Claudia Ellen Gareis empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Bahnhofstr. 11 Stuttgart
-
Kann ich bei Dr. med. Claudia Ellen Gareis Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Claudia Ellen Gareis keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Claudia Ellen Gareis buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Claudia Ellen Gareis noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Claudia Ellen Gareis direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Claudia Ellen Gareis wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Claudia Ellen Gareis, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Claudia Ellen Gareis gemacht?Insgesamt 53 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Claudia Ellen Gareis gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 2.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Claudia Ellen Gareis?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Claudia Ellen Gareis akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Allgemeinmediziner in Bad Cannstatt
Allgemeinmediziner in Zuffenhausen
Allgemeinmediziner in Stuttgart-West
Allgemeinmediziner in Stuttgart-Mitte
Allgemeinmediziner in Degerloch
Allgemeinmediziner in Feuerbach
Allgemeinmediziner in Weilimdorf
Allgemeinmediziner in Hedelfingen
Allgemeinmediziner in Heumaden
Allgemeinmediziner in Vaihingen
Allgemeinmediziner in Stuttgart Ost
Allgemeinmediziner in Möhringen
Allgemeinmediziner in Sillenbuch
Allgemeinmediziner in Stammheim
Mehr (15)