Über mich
![Christian Bettels-0](http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/jamedade/doctor/16b7cf/16b7cfeb911b5ff1a658f1d72e25f8e5_large.jpg)
![Christian Bettels-1](http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/jamedade/doctor/5832df/5832df9599b6177467b3360c4895ff46_large.jpg)
![Christian Bettels-2](http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/jamedade/doctor/53e77e/53e77ec22a379122213df05742ac5e14_large.jpg)
Herzlich willkommen
dieses fachärztliche Profil haben Sie aufgerufen weil Sie sich für einen kompetenten internistischen Anlaufpunkt im Raum Hamm interessieren. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und würde mich sehr freuen wenn Sie alle gewünschten Informationen erhalten: Mein Name ist Christian Bettels. Ich biete Ihnen die langjährige Erfahrung als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie.
Gemeinsam mit meinen beiden Kollegen Prof. Dr. med. Frank Lenze und Dr. med. Ulrich Tappe bin ich in der modernen Gastro Praxis an der St. Barbara Klinik in Hamm-Heessen tätig. Wir definieren uns als Schwerpunktpraxis vorrangig für vorsorgende diagnostische und therapeutische Leistungen im Zusammenhang mit Erkrankungen an Leber Speiseröhre Magen Dünndarm und Dickdarm. Da wir im direkten Umfeld der bekannten St. Barbara Klinik tätig sind können wir bei Bedarf auf die hochwertigen Versorgungsstrukturen dieser Einrichtung zugreifen. Das kann sehr wichtig sein wenn Patienten noch weiter gehende diagnostische Abklärungen brauchen oder wenn sie an komplexen Krankheiten leiden bzw. wenn ein operativer Eingriff unausweichlich wird.
Grundlegende Aufgaben für mich liegen darin Ihnen alle nötigen Untersuchungen für Vorsorge und Früherkennung zu sichern. Dazu kommen die sorgfältige diagnostische Abklärung von Beschwerden Ihre umfassende therapeutische Betreuung im Krankheitsfall und insbesondere meine Fokussierung auf Patienten mit schweren chronischen oder unheilbaren Krankheitsbildern. Bei der Erfüllung dieser vielfältigen Aufgaben werde ich von einem kompetenten patientenfreundlichen und eingespielten Assistenz-Team unterstützt.
Unser gemeinsames Anliegen ist es Ihnen individuell beste und maßgeschneiderte Behandlungsabläufe zu sichern. Dabei beziehen wir selbstverständlich auch die aufmerksame Nachsorge und Langzeitkontrolle mit ein.
Sie sind herzlich willkommen wenn Sie weitere Informationen wünschen oder für Ihren Praxisbesuch einen Termin abstimmen möchten.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Erkrankungen von Magen Darm und LeberSowohl die Leber als auch Magen und Darm sind große innere Organsysteme die lebenswichtig sind. Wenn sich bei Ihnen hier Krankheitsanzeichen bemerkbar machen sollten Sie die Sache nicht hinauszögern und umgehend zum Arzt gehen. Denn hinter Sodbrennen saurem Aufstoßen Magenschmerzen Darmkrämpfen und einem dumpfen drückenden Gefühl im Bereich der Leber können sich durchaus schwere Erkrankungen verbergen. In jedem Fall schadet es nicht solche Symptome sorgfältig abzuklären. In unserer Praxis biete ich Ihnen das gesamte diagnostische Spektrum wobei die Verfahren der Sonographie der Magenspiegelung (Gastroskopie) und der Darmspiegelung (Koloskopie) ganz besonders wichtig sind. Die beiden zuletzt genannten Methoden erlauben es mir direkt in das Verdauungssystem hineinzublicken und krankhafte Veränderungen sowie vor allem ein Tumorgeschehen bzw. Tumorvorstufen aufzuspüren. Sollte sich bei der sorgfältigen diagnostischen Auswertung zeigen dass Sie von einer gravierenden inneren Erkrankung wie zum Beispiel einer Leberentzündung (Hepatitis) einer Leberzirrhose einem Magenkarzinom oder einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung CED betroffen sind kann ich Sie mit der erforderlichen Therapie begleiten.
Darmkrebs-VorsorgeRegelmäßige Vorsorgeuntersuchungen an Leber Magen Darm und weiteren inneren Organen lege ich meinen Patienten besonders nachdrücklich ans Herz. Denn damit ließen sich schon in vielen Fällen schwere spätere Krankheitsverläufe vermeiden. Sie sind herzlich willkommen wenn Sie von meinem vielseitigen und engagierten Programm für Prophylaxe und Früherkennung profitieren möchten. Bitte sprechen Sie mich gerne darauf an oder vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren Vorsorgetermin. Ein wesentliches Element der internistischen Krankheitsvorsorge ist die Darmspiegelung (Koloskopie) die Sie von mir auf dem aktuellsten Stand des Wissens erhalten. Beim Untersuchungstermin sehe ich mir die gesamte Schleimhaut in Dickdarm und Mastdarm genauestens an. Das Ziel liegt immer darin ein schweres Darmleiden wie einen Darmtumor oder eine Darmentzündung auszuschließen. Zu den großen Vorteilen der Darmspiegelung zählt die Tatsache dass ich Darmpolypen Darmkrebsvorstufen und weitere krankhafte Prozesse im Darm beim selben Termin bis zu einem bestimmten Punkt behandeln kann so dass Sie dafür in der Regel keine weitere Therapiesitzung benötigen.
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen CEDUnter dem Überbegriff der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen CED werden in der Inneren Medizin die häufig auftretenden Krankheitsbilder des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa zusammengefasst. Dazu kommen mit der Kollagenen Colitis und der Lymphozytären Colitis zwei weitere chronisch entzündliche Darmleiden die allerdings sehr viel seltener diagnostiziert werden. Ein nicht zu unterschätzendes Problem im Zusammenhang mit diesen Krankheitsformen ist neben den schmerzhaften Krankheitsphasen die oft zunehmende soziale Isolierung. Denn wer begibt sich mit heftigen Bauchschmerzen Darmkrämpfen Blähungen und Durchfallattacken schon gerne in Gesellschaft. Ich bin als Spezialist gerne mit meiner langjährigen Kompetenz für Sie da um Ihnen auch bei einem sehr lästigen und in Schüben erfolgenden Krankheitsverlauf weiterzuhelfen. Auch wenn letztendlich bei Darmkrankheiten wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn eine Heilung durch Medikamente nicht erzielt werden kann. Mit individuell angepassten Therapieempfehlungen kann ich immerhin für eine Verminderung der Entzündungsaktivität im Darm sorgen und Ihnen Rückfälle ersparen so dass Sie eine spürbar bessere Lebensqualität haben.
Mein weiteres Leistungsspektrum
SpeiseröhrenerkrankungenZu den wichtigsten und vergleichsweise häufig vorkommenden Krankheitsbildern an der Speiseröhre zählen die sogenannten Ösophagusvarizen also Krampfadern an bestimmten Stellen der Speiseröhrenwand; außerdem schmerzhaftes Sodbrennen durch das Aufsteigen von Säure aus dem Magen das unter Umständen in eine Reflux-Krankheit münden kann. Im Extremfall kann sich daraus durch den Abbau von Schleimhautzellen in der Speiseröhrenwand ein sogenannter Barrett Ösophagus mit dem Risiko für die Entstehung eines Speiseröhrenkarzinoms entwickeln. Als weitere Krankheitsformen muss ich die Speiseröhrenentzündung und die Achalasie erwähnen. Beim zuletzt genannten Leiden kommt es zu einer Verkrampfung des Schließmuskels der Speiseröhre am Übergang in den Magen mit typischen Symptomen wie Schluckbeschwerden Verschlucken und Reflux. Ich biete Ihnen auch in diesem Segment gerne meine fachärztliche Kompetenz um gegen schwere Veränderungen oder eine bösartige Tumorbildung vorzubeugen.
Hepatitis A B und CUnter dem ärztlichen Fachwort Hepatitis werden unterschiedliche Formen der Leberentzündung zusammengefasst. Als Auslöser für Entzündungsprozesse am großen Entgiftungsorgan des Körpers können Viren Gifte – darunter vor allem Alkohol – Medikamente Stoffwechselerkrankungen und Autoimmunreaktionen in Frage kommen. Abhängig von der genauen Ursache lässt sich die Hepatitis in verschiedene Formen einteilen. Ich bin als Spezialist für Erkrankungen der Leber an Ihrer Seite wenn Sie neben der gezielten Diagnostik eine individuelle Therapieplanung erhalten möchten. Dabei decke ich auch hier das gesamte Spektrum der möglichen Krankheitsformen ab.
ReizdarmPatienten die an einem Reizdarm-Syndrom leiden sind von starken funktionellen Beschwerden der Darmperistaltik betroffen. Dadurch kommt es zu heftigen Schmerzen Durchfall Darmkrämpfen oder auch zu einer häufigen Veränderung der Stuhlkonsistenz. Zu den weiteren Anzeichen für Reizdarm können eine abnorme Stuhlpassage Schleimbeimengungen im Stuhl und Blähungen zählen. Vor diesem Hintergrund ist es sehr wichtig für eine konsequente Diagnostik zum Ausschluss einer organischen Darmerkrankung zu sorgen bevor an eine lindernde Therapie des Reizdarm-Syndroms gedacht wird. Ich biete Ihnen alle nötigen Verfahren für Tests und Untersuchungen zu denen unter anderem auch eine Magen- und Darmspiegelung sowie Atemtestungen auf eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören können.
Morbus CrohnDie Darmkrankheit Morbus Crohn habe ich unter dem Stichwort der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen CED schon kurz erwähnt. Bis heute sind die Ursachen für die Ausprägung von Morbus Crohn nicht restlos geklärt. In der Medizin geht man davon aus dass neben der genetischen Disposition eine gestörte Barrierefunktion des Darms Autoimmunreaktionen und ein ungünstiger Lebensstil dahinterstecken. Morbus-Crohn-Patienten sind von heftigen krampfartigen Bauchschmerzen und Durchfällen betroffen. Meist kommen die Beschwerden in Schüben so dass zwischendurch auch beschwerdefreie Phasen möglich sind. Grundsätzlich kann der gesamte Verdauungstrakt betroffen sein wobei sich die Hauptsymptome meist auf den letzten Abschnitt des Dünndarms und den Dickdarm konzentrieren.
Colitis ulcerosaWie Morbus Crohn so wird auch das Krankheitsbild der Colitis ulcerosa zum Kreis der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen CED gezählt. Und tatsächlich ähneln sich die Symptome beider Krankheiten sehr. Ein klarer und wichtiger Unterschied liegt in der Tatsache dass Morbus Crohn am gesamten Verdauungstrakt auftreten kann während sich die Colitis ulcerosa im Enddarm und eventuell im Dickdarm lokalisiert. Ein weiteres charakteristisches Anzeichen für Colitis ulcerosa ist außerdem eine flächig ausgebreitete Entzündung im Darm die in den meisten Fällen lediglich die oberste Schicht der Darmwand in Mitleidenschaft zieht. Konsultieren Sie mich wenn Sie unter entsprechenden Beschwerden leiden und sich einen Spezialisten für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen CED an Ihrer Seite wünschen.
DarmspiegelungIm Gegensatz zu Organen wie der Leber der Bauchspeicheldrüse und der Prostata kann man einen Tumor im Darm vergleichsweise einfach und schnell entdecken. Dafür müssen Sie lediglich zu einer Darmspiegelung (Koloskopie) in unsere Praxis kommen. Regelmäßige Untersuchungen dieses Typs werden im Rahmen der gesetzlich geregelten Krebsvorsorge abhängig vom Alter des Patienten von den Kassen übernommen. Ich wende für Darmspiegelungen modernste und sehr flexible endoskopische Instrumente an die sich sehr gut handhaben lassen vor allem aber auch meinen Patienten eine sehr schonende Untersuchung bieten.
MagenspiegelungGleichsam das Gegenstück zur Darmspiegelung ist die Magenspiegelung (Gastroskopie) bei der ich ebenfalls mit modernsten Instrumenten vorgehe. Das dafür verwendete Gastroskop ist neben einer winzig kleinen Lichtquelle mit einer Mikrokamera ausgestattet. Außerdem umfasst es einen sogenannten Arbeitskanal mit filigranen kleinen Instrumenten. Sie helfen mir bei dieser wichtigen diagnostischen Begutachtung der Speiseröhre des Magenpförtners und des Mageninneren. Wie beim Verfahren der Darmspiegelung so kann ich auch hier in einem gewissen Rahmen Behandlungen vornehmen. Dafür sind die modernen endoskopischen Systeme ebenfalls ausgelegt.
Achalasie
Ösophagusspasmus
Reflux-Krankheit
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Warum zu mir?
Ein überzeugender Vorteil unserer Schwerpunktpraxis für Magen Darm und Leber ist der Standort im direkten Umfeld der St. Barbara Klinik Hamm-Heessen. Durch diese sehr enge Anbindung kann ich meinen Patienten eine sektorenübergreifende Versorgung zunächst in der Praxis und bei Bedarf ergänzend im klinischen Rahmen sichern. Besonders enge Verbindungen bestehen zu den Abteilungen für Gastroenterologie sowie Viszeralmedizin. Wenn es nötig ist können mein Team und ich eine qualifizierte Notfallversorgung ebenso gewährleisten wie das beschleunigte fachärztliche Eingreifen bei akuten Krankheitsprozessen und die umfassende therapeutische Betreuung auch über lange Zeiträume hinweg.
Meine Praxis und mein Team
In unserer täglichen Arbeit für die Patienten der Praxis werden meine Kollegen Prof. Dr. med. Frank Lenze und Dr. med. Ulrich Tappe von einem eingespielten und patientenfreundlichen Team qualifizierter Fachassistenzen unterstützt. Bei uns sind Sie in guten Händen.
So erreichen Sie unsWenn Sie zu uns in die Sprechstunde zur Darmspiegelung oder einem vereinbarten Therapietermin kommen möchten finden Sie uns in Hamm-Heessen direkt in der St. Barbara Klinik. Die Praxisadresse lautet: Am Heessener Wald 1. Wir liegen verkehrsgünstig und sind aus allen Richtungen bequem erreichbar.
Sonstige Informationen über mich
1996 – 2002 Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Magister artium 2002
2007 – 2013 Studium der Humanmedizin ebd.
2013 Approbation als Arzt
Beruflicher Werdegang
2003 – 2012 Kantor an der Stadt- und Marktkirche St. Lamberti
2013 – 2020 Assistenzarzt am Universitätsklinikum Münster (Klinik für Gastroenterologie Hepatologie und Infektiologie)
2018 – 2019 Praxisrotation MVZ Portal 10 Münster
seit 08/2020 Oberarzt der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie – Hepatologie – Viszeralmedizin) an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
seit 04/2022 niedergelassener Gastroenterologe an der Gastro-Praxis an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Weiterbildung
2020 Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
2020 Zusatzbezeichnung Infektiologie
2022 ABS Fellow
2022 Fachkunde durchleuchtungsgestützte endoskopische Röntgendiagnostik
2022 Fachgebundene humangenetische Beratung
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V.
Erfahren Sie hier mehr über mich.
Praxen (2)
Am Heessener Wald 1, Hamm-Heessen, Hamm
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Andere Leistungen
Darmkrebsvorsorge
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Darmspiegelung / Koloskopie
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Kapselendoskopie
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Magenspiegelung / Gastroskopie
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Ultraschalluntersuchung
Am Heessener Wald 1, Hamm
Gastropraxis an der St.Barbaraklinik / Hamm
Wie funktioniert die Preisbildung?
1 Bewertung
Gesamteindruck
Sortieren nach
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
Sehr freundlich, hohe Empathie, direkter Blickkontakt, geht auf alle Fragen ein, sehr gute Aufklärung, kompetentes Auftreten, man fühlt sich verstanden und in besten Händen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Christian Bettels ab?Christian Bettels ist Internist, Gastroenterologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Christian Bettels besonders viel Erfahrung hat: Ultraschalluntersuchung, Darmspiegelung / Koloskopie, Magenspiegelung / Gastroskopie, Allgemeine Sprechstunde, Kapselendoskopie, Darmkrebsvorsorge.
-
Wo befindet sich die Praxis von Christian Bettels?Christian Bettels empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Am Heessener Wald 1 Hamm
- Am Heessener Wald 1 Hamm
-
Kann ich bei Christian Bettels Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Christian Bettels keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Christian Bettels buchen?An diesem Standort hat Christian Bettels noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Christian Bettels direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Christian Bettels wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Christian Bettels, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Christian Bettels gemacht?1 Patient:innen haben sich bislang die Zeit genommen, einen offenen, authentischen Erfahrungsbericht über Christian Bettels abzugeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5 möglichen). Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Wechseln Sie zu Klicken Sie hier, um Ihre Meinung zu teilen, zahlreiche Patient:innen werden es Ihnen danken.
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Christian Bettels?Folgende Versicherungen werden von Christian Bettels akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.