Team jameda
Wer unter Antriebslosigkeit leidet und nachts keinen Schlaf findet, fühlt sich ausgezehrt und erschöpft. Ursache solcher Zustände können einen körperlichen und seelischen Ursprung haben.
Wenn der Antrieb zum Leben fehlt
Menschen, die unter Antriebslosigkeit leiden, spüren keine Energie und Motivation, das Leben zu meistern. Sie können sich selten für etwas begeistern, jeder Handgriff kostet zu viel Kraft. Hält dieser Zustand länger an, wirkt sich das auf viele Bereiche aus: Der Haushalt bleibt liegen, die Leistung im Beruf nimmt ab. Betroffene ernähren sich unausgewogen und vernachlässigen ihr Äußeres. Soziale Kontakte reißen ab, das Selbstwertgefühl der Betroffenen sinkt.
Antriebslosigkeit als Folge von körperlichen und seelischen Erkrankungen
Organische Störungen wie Schilddrüsenunterfunktion, auszehrende Erkrankungen, z.B. Krebs, oder ein Mangel an B-Vitaminen, Eisen und Jod können Antriebslosigkeit auslösen. Als Symptom psychischer Erkrankungen kann Antriebslosigkeit bei Depression, Schlafstörungen und Schizophrenie auftreten.
Gestörter Schlaf führt zu Bluthochdruck und depressiver Verstimmung
Schlafstörungen können sich u. a. als Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen zeigen, auch als zu kurzer Schlaf oder als völliges Ausbleiben von Schlaf. Betroffene fühlen sich müde und erschöpft, sind unkonzentriert und gereizt. Länger andauernde Schlafstörungen können das Immunsystem schwächen, sie führen oft zu depressiver Verstimmung, Gewichtszunahme und erhöhtem Blutdruck.
Ursachen für gestörten Schlaf: Schmerzen, Depression, Schichtarbeit, Drogenkonsum
Zahlreiche organische Grunderkrankungen beeinträchtigen die Schlafqualität, z.B. Schmerzerkrankungen, Parkinson, Schlafapnoe oder Restless-legs-Syndrom. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen führen zu Schlafstörungen. Zusätzlich können äußere Umstände wie mangelnde Schlafhygiene, ein Zeitzonenwechsel, Schichtarbeit oder Drogenkonsum einen gesunden Schlaf verhindern.
Wie hängen Antriebslosigkeit und Schlaflosigkeit zusammen?
Treten Antriebslosigkeit und Schlafstörungen gemeinsam oder auch einzeln auf, kann dies auf eine Depression hindeuten. Dabei erscheint es zunächst paradox, dass jemand, der tagsüber müde und ohne Elan ist, nachts nicht schlafen kann. Doch von Depressionen Betroffene fühlen sich zwar erschöpft, sind aber seelisch und teilweise körperlich so angespannt, dass sie nachts keine Ruhe finden.
Zurück zu gesundem Schlaf und Lebensfreude
Wer länger als zwei Wochen unter Antriebslosigkeit und Schlafstörungen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen. Grunderkrankungen müssen geeignet behandelt werden. Oft verhilft eine bessere Schlafhygiene oder eine Therapie mit Tageslichtlampe zu erholsamerem Schlaf. Sollte eine Depression festgestellt werden, helfen Psychotherapie, gezielter Schlafentzug, Entspannungstechniken und medikamentöse Behandlung, einen gesunden Schlaf und Lebensfreude wiederzufinden.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.