Team jameda
Teilrisse der Sehnenkappe (Rotatorenmanschette) sind ein häufiger Grund für Schulterschmerzen. Es gilt diese frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Voraussetzung hierfür ist eine konsequente und fundierte Diagnostik. Bei entsprechenden Beschwerden sollte zunächst eine fundierte klinische Untersuchung erfolgen. Spezielle Tests geben hierbei Hinweise auf das Vorliegen einer Sehnenverletzung.
Im Anschluss sollte dann unbedingt eine kernspinthomographische Untersuchung (MRT) erfolgen. Diese kann bei spezieller Fragestellung auch die Aplikation von Kontrastmittel in das Schultergelenk vor der eigentlichen Untersuchung erfodern. Sollte ein Teilriss der Sehnenkappe nachgewiesen werden, gilt es diesen konsequent zu behandeln.
Es ist inzwischen unstrittig, dass sich Teilrisse im Bereich der Rotatorenmanschette progredient verhalten. Dies bedeutet, daß der Riss fortschreitet und sich in den meisten Fällen in einen vollschichtigen Riss (sog. transmurale Ruptur) umwandelt. Ein vollschichtiger Riss der Sehnenkappe weist eine wesentlich schlechtere Heilungstendenz auf. Um diesem Verlauf vorzubeugen, sollte frühzeitig eine Reparatur des Defektes angestrebt werden.
Dieses arthroskopische Verfahren drängt zunehmend in den Fokus der rekonstruktiven Sehnenchirurgie. Hierbei erfolgt die minimalinvasive Wiederherstellung der Sehnenkontinuität rein arthroskopisch unter Erhalt der noch tragfähigen Sehnenstrukturen. Hierzu werden zumeist nicht metallische, sogenannte ‘Ankersysteme’ verwendet, welche nicht wieder entfernt werden müssen. Die rechtzeitige Behandlung dieser Verletzungen erhöht die Heilungschancen der Sehne nach dem Eingriff dramatisch und verkürzt die Phase der Ruhigstellung nach der Operation.
Hierzu wird dann in der Regel ein spezielles Schulterlagerungskissen angepasst und für ca. 3 Wochen getragen. Bereits am ersten Tag nach der Operation wird der operierte Arm anhand eines speziellen Nachbehandlungsschemas behandelt. Dies wirkt einer möglichen Einsteifung der Schulter entgegen. Um postoperativen Schmerzen vorzubeugen, können bei jeder Schulteroperation eine begleitende Schmerzkathetertherapie durchgefhürt werden. Dies erlaubt eine frühzeitige Bewegungstherapie ohne wesentliche Schmerzen im Rahmen des festgelegten Nachbehandlungsplans. Die Heilungschancen liegen bei deutlich über 90 %.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.