Artikel 24/01/2022

Kosten für Zahnersatz – die Härtefallregelung

Dr. med. dent. Volker Ludwig Zahnarzt
Dr. med. dent. Volker Ludwig
Zahnarzt
kosten-fuer-zahnersatz-die-haertefallregelung

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Zahnersatz notwendig werden kann. Durch Krankheiten, Unfälle oder einfach aufgrund des Alters, kann es passieren, dass die Zähne stark beschädigt sind oder komplett entfernt werden. In der Folge werden Kronen, Brücken oder Prothesen eingesetzt. Die größte Sorge bereitet vielen Patient*innen allerdings nicht die Prozedur in der Zahnarztpraxis, sondern die Kosten, die auf sie zukommen könnten. Welche Kosten werden im Ernstfall von der Krankenkasse übernommen und was deckt die sogenannte Härtefallregelung ab?

Was versteht man unter Zahnersatz?

Fehlen im Mund ein oder mehrere Zähne, wird Zahnersatz nötig. Er kann festsitzend oder herausnehmbar sein. Kronen und Brücken gehören zum festsitzenden Zahnersatz. Eine Krone ersetzt einen Zahn ganz oder teilweise und wird auf den Rest des durch Krankheiten oder Unfälle zerstörten Zahnes aufgesetzt. Brücken können einen oder mehrere Zähne ersetzen und werden entweder auf den noch vorhandenen und stabilen Restzähnen oder auf Implantaten angebracht.

Implantate sind wiederum künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und die den sichtbaren Teil des Zahnersatzes halten. Bei herausnehmbarem Zahnersatz spricht man von Prothesen. Sie können ebenfalls sowohl für einzelne Zähne als auch für die gesamte Zahnreihe verwendet werden. Prothesen können auch an Zahnwurzeln oder Implantaten verankert werden, dann handelt es sich um eine Hybridlösung.

Diese Kosten übernimmt die Krankenkasse

Im Oktober 2020 wurden die Sätze für die Zuschüsse der Krankenkassen erhöht. Nun erhalten Patient*innen eine Erstattung in Höhe von 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Was die Regelversorgung beinhaltet, wird in einem Leistungskatalog festgehalten, in der Regel ist das oft eine weniger komfortable und schöne Lösung. Sie ist jedoch wissenschaftlich untersucht und gesundheitlich einwandfrei.

Einige Patient*innen entscheiden sich jedoch aus optischen Gründen für Alternativen. Die 60 Prozent beziehen sich dann aber weiterhin nur auf die Kosten für die Regelversorgung. Der Rest muss von den Patienten selbst getragen werden.

Es lohnt sich, regelmäßig die Zahnarztpraxis aufzusuchen. Wer nachweisen kann, dass er fünf Jahre lang lückenlos Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen hat, bekommt einen Zuschuss von 70, bei zehn Jahren sogar von 75 Prozent.

Die Härtefallregelung bei Zahnersatz

Bei Geringverdienern greift die sogenannte Härtefallregelung. Das bedeutet, dass die Krankenkasse die Kosten für den Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung zu 100 Prozent übernimmt. Von der Härtefallregelung profitieren können alle, deren monatliches Bruttoeinkommen weniger als 1.316 Euro (Stand 2021) beträgt. Wer mit einem Angehörigen zusammenlebt, dazu gehören Ehepartner*innen, sowie mitversicherte Kinder, darf 1.809,50 Euro verdienen, für jedem weiteren Angehörigen kommen 329 Euro hinzu.

Eine vollständige Übernahme der Kosten für den Zahnersatz beantragen können Patient*innen, die eine der folgenden Leistungen erhalten: Bafög, Sozialhilfe, Hartz IV, Kriegsopferfürsorge und Grundsicherung im Alter.

Die gleitende Härtefallregelung

Wer einen Zahnersatz benötigt und die letzten drei Monate vor dem Eingriff nur geringfügig über der Einkommensgrenze für den Härtefall lag, bei dem greift die gleitende Härtefallregelung. Die Basis hierfür bildet die Differenz des Bruttoeinkommens und der Einkommensgrenze für den vollen Zuschuss. Diese wird mit drei multipliziert und dann vom normalen Festzuschuss abgezogen. Der ermittelte Betrag kann dann erstattet werden.

Sowohl bei der Härtefallregelung, als auch bei der gleitenden Härtefallregelung gilt, dass das Einkommen schriftlich nachgewiesen werden muss. Die Zuschüsse müssen formell bei der Krankenkasse beantragt und die Eignung entsprechend geprüft werden.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.