Team jameda
Die Ursache der Entstehung von Kalkeinlagerungen im Schultergewebe ist nicht vollständig geklärt. Es herrscht allgemeiner Konsens, dass es sich nicht um eine degenerative Alterserscheinung handelt. Vermutet werden wiederkehrende Verletzungen oder Überlastungen des Sehnengewebes. Der Körper lagert dann im Rahmen von Reparaturmechanismen ‘Kalk’ in das verletzte Gewebe ein.
Die Behandlung der Kalkschulter kann zunächst mit schmerzstillenden Medikamenten, bei sehr starken Schmerzen auch mit Injektionen von Kortison in Verbindung mit einem Betäubungsmittel in die Schulter erfolgen. Krankengymnastik ist erst bei Schmerzrückgang unterstützend sinnvoll. Der Verlauf ist häufig langwierig. Ist die konservative Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolglos, kann eine operative Entfernung des Kalkdepots erfolgen.
In den letzten Jahren hat sich in der Behandlung der Kalkschulter neben oben genannten Therapien die Stoßwellentherapie bewährt. In 80 bis 90 Prozent aller Fälle lässt sich der Krankheitsverlauf deutlich auf wenige Wochen verkürzen und eine Operation verhindern. Zwei bis maximal drei Behandlungen im wöchentlichen Abstand sind in der Regel bis zur Beschwerdefreiheit ausreichend. Abgesehen von einer kurzfristigen Schmerzzunahme aufgrund der Gewebereaktion sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Bei der Stoßwellentherapie werden kaum hörbare Schallwellen außerhalb des Körpers erzeugt (extrakorporal) und gebündelt mit einem Applikator auf den Behandlungspunkt gerichtet. Der mechanische Druck führt zu einer erhöhten Durchblutung im erkrankten Gewebe und so zu einer Auflösung des Kalkdepots auf zellulärer Ebene.
Man unterscheidet zwei Formen der Stoßwellentherapie. Die radiale niedrigenergetische Stoßwellentherapie wirkt oberflächlich und wird von mir nur unterstützend zur Behandlung der muskulären Komponente eingesetzt. Fokussierte hochenergetische Stoßwellen haben eine wesentlich höhere Eindringtiefe, ermöglichen punktförmiges Arbeiten und erreichen somit direkt die Schulterverkalkung.
Trotz eindeutiger Studienlage (Orthopäde 2011.40:733-746) für die Anwendung der fokussierten extrakorporalen Stoßwellentherapie bei Kalkschulter ist die Behandlung nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.