Artikel 15/03/2009

Kaffee in der Schwangerschaft - Koffein kann das Wachstum des Kindes hemmen

Team jameda
Team jameda
kaffee-in-der-schwangerschaft-koffein-kann-das-wachstum-des-kindes-hemmen

Kaffee am Morgen zum Aufwachen - auch viele Schwangere beginnen so ihren Tag. Bisher ohne Sorge, denn 300 mg Koffein täglich, das entspricht ungefähr drei Tassen Kaffee, galten als völlig unbedenklich.

Eine Britische Beobachtungsstudie an 2.645 Schwangeren zeigt jetzt aber, dass bereits geringe Mengen an Koffein das Wachstum des Kindes beeinflussen können. Zwei Tassen Kaffee pro Tag senken das Geburtsgewicht des Kindes um etwa 60-70g. Für ein gesundes Baby meist kein Problem, doch bei kranken Kindern oder Frühgeburten können ein paar Gramm mehr oder weniger einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass regelmäßiger Koffeingenuss in der Schwangerschaft das Risiko für Fehl-, Tot- oder Frühgeburten erhöht. Experten raten daher, auf Koffein in der Schwangerschaft möglichst ganz zu verzichten oder den Konsum stark einzuschränken.

Schwangere Frauen sollten dabei bedenken, dass nicht nur Kaffee Koffein enthält, sondern auch Schokolade, Cola, Tee oder Energydrinks. Mit einer normalen Tasse Kaffee (ca. 150 ml) nimmt man, je nach Produkt und Zubereitung, etwa 60-150 mg Koffein zu sich. Eine Tasse Tee enthält je nach Sorte 25-100 mg Koffein. Auch entkoffeinierter Kaffee enthält noch geringe Mengen an Koffein - nämlich 1-8 mg pro Tasse, bietet aber eine gute Möglichkeit den Koffeingenuss zu reduzieren, ohne auf die Tasse Kaffee verzichten zu müssen.

Zeitplan: In welcher Woche sind Sie?

Geburtstermin-Rechner: Wann kommt das Baby?

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.