Artikel 15/09/2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Meltem Noori

Meltem Noori Frauenarzt (Gynäkologe)
Meltem Noori
Frauenarzt (Gynäkologe)
frau-meltem-noori-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Meltem Noori interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Gynäkologin.

jameda: Frau Noori, was hat Sie motiviert, Gynäkologin zu werden, und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?

Frau Noori: Arbeiten mit Menschen macht mir Spaß und Frauenheilkunde ist vielfältig. Die verschiedensten Organe haben einen Einfluss auf die Weiblichkeit bzw. auf die Frauen. Neben internistischen und psychologischen Aspekten hat mich der chirurgische Part interessiert.

Auch die Betreuung der Krebspatientinnen während der anspruchsvollen adjuvanten Therapie war wie eine Berufung für mich. Sie in dieser schwierigen Lage zu unterstützen und die Behandlung so erträglich wie möglich zu gestalten, stand für mich im Vordergrund. Später aber als Oberärztin habe ich meine Stärken vor allem in der Geburtshilfe entdeckt und weiter vertieft.

jameda: Worin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?

Frau Noori: Ich liebe alle Bereiche der Frauenheilkunde, d. h. Schwangerschaft, Verhütung, Wechseljahre, Krebsvorsorge und vieles mehr. Meinen Schwerpunkt habe ich in der Geburtshilfe. Die Begleitung der Schwangeren vom ersten Moment an fasziniert mich.

Mein Ziel ist es, den Schwangeren soweit es geht zur Seite zu stehen und ihnen eine Sicherheit zu geben. Ich möchte Ihre Ängste mildern, so dass sie einfach die Schwangerschaft genießen.

jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, das Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?

Frau Noori: An erster Stelle meinen beiden Chefärzte.

In Leonberg hat mich PD. Dr. Wolf in die Inkontinenzbehandlung eingeführt. Auch durfte ich in Leonberg sehr viel operieren und konnte daneben im Rahmen der Krebstherapie einige onkologische Studien leiten.

In Ludwigsburg konnte ich mit Hilfe von Prof. Dr. Heyl mein Wissen in Geburtshilfe vertiefen.
Prof. Dr. Kagan Uni Tübingen, er ist mein erster Ansprechpartner in allen Belangen der Geburtshilfe. Ich habe mit ihm in Tübingen studiert. Dr. Müller hat mir die Feindiagnostik beigebracht und steht mir bis heute zur Seite. Ich sehe all diese Personen als Vorbilder.

jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?

Frau Noori: Digitalisierung ist ein Riesen-Fortschritt. Unsere Praxis ist auf dem höchsten Stand der Technik, auch bezüglich der Datensicherheit.

Den Online-Terminkalender sehen wir auch als einen Vorteil.

jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Frau Noori: Betreuung der Patientinnen wegen Ärztemangel/Fachpersonalmangel. Meiner Meinung nach ist die Geburtshilfe der anspruchsvollste und verantwortungsvollste Bereich. Und es sind wenige, die diese Herausforderung annehmen.

jameda: Was wird an Ihrem individuellen Umgang mit Ihren Patienten besonders geschätzt?

Frau Noori: Mein Team und ich sind stets bemüht, unseren Patientinnen/ Patienten eine bestmögliche Behandlung bzw. einen angenehmen Aufenthalt während der Behandlung anzubieten.
Ich denke, das wird auch sehr geschätzt.

Außerdem schätzen meine Patientinnen Einfühlsamkeit, Menschlichkeit, Humor, Fachkompetenz, ausführliche Aufklärung und Empathie sehr.
Darüber bin ich sehr froh und dankbar.

jameda: Was schätzen Sie an Ihren Patienten besonders?

Frau Noori: Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt.

jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?

Frau Noori: Es gab viele wundervolle Momente, eines davon ist meine erste NT-Messung in der eigenen Praxis sowie ein Erlebnis in der Klinik mit einer türkischen Schwangeren und ihrem Ehemann. Ich denke, die Personen erinnern sich auch an diese schönen Momente.

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Frau Noori: Regelmäßige Vorsorgen, gesunde Ernährung, Achtsamkeit, sich selbst würdigen bzw. schätzen lernen. Positives Denken.

Zur Praxis

  • zentrale Lage
  • sehr gute Anbindung
  • modern, technisch auf dem neuesten Stand
  • digitalisiert
  • sauber
  • 2 MFAs
  • 2 Azubis

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.