Artikel 12/12/2018

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Petra Griesshaber

null Petra Griesshaber Zahnarzt
null Petra Griesshaber
Zahnarzt
frau-griesshaber-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Griesshaber interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Zahnärztin.

jameda: Frau Griesshaber, was hat Sie motiviert, Zahnärztin zu werden?

Frau Griesshaber: Schon in meiner Schulzeit habe ich mich für wissenschaftliches Denken interessiert. Ich wollte wissen, wie Leben, der Körper, funktioniert, wie die Biochemie und die Physiologie funktionieren. Chemie und Biologie waren meine Leistungsfächer und das Medizinstudium dann die Folge, angetrieben durch meine wissenschaftliche Neugier.

In meinem Beruf als Zahnärztin lässt sich beides verbinden, das handwerkliche Arbeiten und der medizinische und wissenschaftliche Ansatz. Außerdem kann ich Menschen mit meiner Arbeit zu Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.

Die allergrößte Motivation ist dabei für mich die Freude an der Zusammenarbeit mit meinen Patienten.

jameda: Was macht Ihnen im Praxisalltag am meisten Freude? Wo sehen Sie die größten Herausforderungen?

Frau Griesshaber: Es macht mir immer wieder große Freude, wenn ich Patienten durch ausführliche Aufklärung und Beratung davon überzeugen kann, rechtzeitig in Ihre Zahngesundheit und den Erhalt Ihrer eigenen Zähne zu investieren und zu erleben, wie sehr es die Zähne danken.

Die positive Herausforderung ist es, die Patienten zum Umdenken zu bewegen. Ich möchte sie dafür gewinnen, lieber rechtzeitig und präventiv in Maßnahmen für die Gesunderhaltung und Stabilisierung Ihrer eigenen Zähne zu investieren. Das ist besser als Investitionen aufzuschieben, bis dann doch irgendwann ‘gezwungenermaßen’ Zahnersatz oder Implantate fällig werden, es dann für die eigenen Zähne aber schon zu spät ist.

jameda: Welchen Vorurteilen begegnen Sie häufig in Ihrer Praxis?

Frau Griesshaber: Es gibt immer wieder Patienten, die Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt haben, weil sie befürchten, dass die Behandlung unangenehm und schmerzhaft sein könnte.

Diese Angst würde ich gerne nehmen und zum Umdenken ermutigen.

Wer regelmäßig zur Vorsorge zu uns kommt, muss keine Angst vor Schmerzen haben. Als Zahnärzte erkennen wir Kariesbefall und Schäden an der Zahnsubstanz schon im Frühstadium. Das gibt uns die Möglichkeit, schmerzfrei zu behandeln, noch bevor der Patient überhaupt Zahnschmerzen bekommt.

jameda: Manche Krankheiten und Therapien sind unangenehm und verlangen viel Durchhaltevermögen vom Patienten. Was raten Sie Patienten in solchen Situationen?

Frau Griesshaber: Schmerzhafte, entzündliche Befunde und Symptome an Zahnwurzel und Zahnnerv treten meist erst im sehr fortgeschrittenen Stadium des Befalls auf. Sie können eigentlich vermieden werden, wenn der Patient schon bei leichten Schmerzen zur Kontrolle kommt oder noch besser, regelmäßig zur Vorsorge.

Der beste Schutz vor Schmerzen ist die die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung und bei auftretenden Befunden die rechtzeitige substanzschonende und schmerzfreie Behandlung bereits im Frühstadium.

jameda: Wie reagieren Sie, wenn Sie merken, dass ein Patient Ihren Therapieplan nicht befolgt?

Frau Griesshaber: Ich sehe es als meine Aufgabe als Ärztin, den Patienten durch einen            Therapieprozess führend zu begleiten, ihn zu betreuen und dafür zu sorgen, dass das gewünschte Therapieergebnis optimal für den Patienten erreicht wird.

Wenn ein Patient seinen Therapieplan nicht verfolgt, hat dies ja Ursachen und Gründe. Diese gilt es im Gespräch herauszuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden, wie der gewünschte Therapieerfolg zusammen doch noch erreicht werden kann.

jameda: Wenn Sie das Gesundheitssystem ändern könnten, was würden Sie als Erstes tun?

Frau Griesshaber: Generell denke ich, wir können uns nicht beschweren. Durch unser Gesundheitssystem ist für jeden Bürger die zweckmäßig und medizinisch notwendige ärztliche Grundversorgung sozialverträglich abgesichert. Ich finde das ist eine großartige Leistung.

Aus zahnheilkundlicher Sicht würde ich anregen, die Prophylaxe für Erwachsene in die gesetzliche Krankenversicherung aufzunehmen, optimalerweise mehr als einmal pro Jahr.

Ich glaube, dann würden sich noch mehr Patienten für rechtzeitige und regelmäßige Vorsorgemaßnahmen entscheiden und wir könnten als Ärzte mehr für die mögliche Zahngesundheit unserer Patienten tun.

jameda: Kein Mensch ist perfekt. In welchen Bereichen haben Ärzte Ihrer Meinung nach Verbesserungspotential?

Frau Griesshaber: Wer sich als Arzt ständig fachlich weiterbildet, selbstreflektiert bleibt und konstruktiv mit Feedback seiner Patienten umgeht, macht aus meiner Sicht schon mal das Richtige.

Ich denke jeder Behandler hat seine eigenen Schwerpunkte, sein eigenes Behandlungsangebot und seine ganz persönliche Art und Weise mit seinen Patienten umzugehen und sie zu beraten. Diese Vielfalt finde ich eigentlich sehr angenehm und durch die Möglichkeit der freien Arztwahl hat jeder Patient die Möglichkeit, den für ihn passenden Zahnarzt für sich auszuwählen.

jameda: Die Welt der Medizin verändert sich ständig. Gibt es neue Therapieverfahren oder Gerätschaften, die Sie in Ihrer Praxis anwenden?

Frau Griesshaber: Bei der Behandlung arbeite ich mit 5-fach vergrößernder Lupe, was mir bei der Arbeit besondere Präzision ermöglicht, die ohne Lupe nicht möglich wäre. Das sichert dem Patienten optimale Ergebnisse.

Zur Wurzelkanalaufbereitung verwende ich Nickeltitanfeilen. Dem Patienten ist mit dieser Methode unmittelbar nach der Behandlung Schmerzfreiheit garantiert.

Neben der klassischen Prophylaxe biete ich in meiner Praxis modernstes Biofilmmanagement an. Auf Kongressen bilde ich mich regelmäßig fort und schaue laufend, was ich an neuesten und modernsten Techniken für meine Patienten in mein Behandlungsspektrum aufnehmen kann.

jameda: Gibt es einen Patienten oder ein Erlebnis in Ihrer Praxis, das Sie nie vergessen werden?

Frau Griesshaber: Ich möchte eigentlich keine einzelne Geschichte hervorheben. Jeder einzelne meiner Patienten ist mir wichtig und es gibt zu jedem einzelnen meiner Patienten eine ganz persönliche Verbindung und Geschichte.

Was mir aber besonders große Freude macht, ist die Zusammenarbeit mit Patienten, mit denen ich an Zielen für Ihre Zahngesundheit arbeite und bei denen das mit einer vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit möglich ist.

Die Dankbarkeit und das Vertrauen dieser Patienten geben mir viel. Sie bestätigen mich in meinem Bemühen, nicht müde zu werden und sie über die besten Möglichkeiten zur Behandlung und Pflege ihrer Zähne aufzuklären. Ich kann sie dadurch davon überzeugen, sich selbst das Beste für Ihre Zähne wert zu sein.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.