Artikel 22/11/2018

Mikroimmuntherapie: Alles über Indikation & Anwendung

Team jameda
Team jameda
die-mikroimmuntherapie

1967 stellte sich der belgische Arzt Dr. Maurice Jenaer die bahnbrechende Frage, wie man das immunogene Potential therapeutisch nutzen kann. Daraus entwickelte sich die Mikroimmuntherapie. Das Ziel der Mikroimmuntherapie war, gestörte immunitäre Signalwege zu korrigieren und die Selbstregulation des Immunsystems anzuregen. Wenn das Immunsystem optimal agiert, ist der Organismus wieder auf dem besten Weg zur Gesundheit.

Der erste Schritt dorthin ist die Analyse des Immunsystems in einem Labor.

So läuft der Labortest der Mikroimmuntherapie ab

Vor der Therapie bestimmt ein Labortest die einzelnen Pfeiler des Immunsystems und wertet seine Anpassungsfähigkeit an potentielle Belastungen aus. Der Labortest gibt Aufschluss darüber, welche Mittel sich zur gezielten Stimulierung des Immunsystems eignen. Das Ziel der Analyse ist, die Mikroimmuntherapie optimal auf die Bedürfnisse des Patienten einzustellen.

Die biologische Analyse beinhaltet unter anderem:

  • Lymphozytentypisierung zur Bewertung des Immunstatus
  • Serologie zur Bestimmung von Infektionserregern
  • Proteinprofil zur Beurteilung des Entzündungszustands

Wie funktioniert die Mikroimmuntherapie?

Die Mikroimmuntherapie berücksichtigt die zeitlich abgestufte Gabe bestimmter Wirkstoffkombinationen. In der Kapsel sind 200 Globuli enthalten, die unter die Zunge gegeben werden. Das lymphatische System kann sie optimal aufnehmen.

Die Zytokine unterstützen das Immunsystem bei der Abfolge und dem Informationsaustausch zur Beseitigung des Fremdkörpers. Die wiederholte Gabe der Wirkstoffe und der vorgegebene Rhythmus ermöglichen dem Immunsystem, wieder in seinen eigenen kaskadenartigen Rhythmus zu finden.

Wie setzt die Mikroimmuntherapie Wirkstoffe ein?

Die Mikroimmuntherapie setzt physiologische Wirkstoffe harmonisch entsprechend ihrer natürlichen Funktionsweise ein.

Das Arndt-Schulz-Prinzip basiert auf einer Kombination niedrig, mittel und hoch verdünnter immunogener Substanzen. Es handelt sich dabei um eine Low-Dose- und Ultra-Low-Dose-Konzentration. Dieses Vorgehen bremst überschießende Reaktionen des Immunsystems, während es die unzureichenden stimuliert.

Da die Dosierung der Substanzen der Konzentration im eigenen Immunsystem ähnelt, ist diese Therapie optimal verträglich. Die Herangehensweise der Mikroimmuntherapie steht im Gegensatz zur klassischen Immuntherapie, denn ihre Dosierungen sind wesentlich höher.

Wann kommt die Mikroimmuntherapie zum Einsatz?


Die Mikroimmuntherapie eignet sich nicht nur zur Behandlung von Symptomen, sondern bekämpft auch deren Ursache. Besonders sinnvoll ist sie für Patienten, die unter viralen Erkrankungen leiden. Im Vordergrund steht hier der Epstein-Barr-Virus. Durch die Mikroimmuntherapie kann er sich nicht mehr teilen. Damit steht die Erkrankung still und das Immunsystem kann sich wieder stabilisieren.

Einige Mittel können auch ohne Labor eingesetzt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu einem zertifizierten Therapeuten auf, wenn Sie mehr Informationen wünschen.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.