Artikel 06/02/2017

Bulbärparalyse: Ursache, Diagnostik, Symptome & Therapie

Team jameda
Team jameda
bulbaerparalyse-ursache-diagnostik-symptome-therapie

Wenn Nervengewebe im Gehirn ausfällt, liegt meistens ein Schlaganfall vor, aber in seltenen Fällen handelt es sich auch um eine Bulbärparalyse. Lesen Sie hier, was darunter zu verstehen ist, wie sich die Erkrankung äußert und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Definition und Häufigkeit

Die progressiven Bulbärparalysen sind neurologische Erkrankungen, die von einer Schädigung der motorischen Hirnnervenkerne gekennzeichnet sind, die sich in der grauen Substanz des Gehirns befinden. Sie steuern wichtige Funktionen, wie zum Beispiel die Augen- und Gesichtsbewegung, die Speicheldrüsen, die Geschmacks-, die Hör- und die Gleichgewichtswahrnehmung, die Zungenbewegung und die Kaumuskeln.

Es gibt drei Formen der progressiven Bulbärparalysen: Neben Erwachsenen können auch Kinder betroffen sein (Fazio-Londe-Syndrom). In Kombination mit Taubheit spricht man vom Brown-Vialetto-van-Laere-Syndrom.

Experten sind der Meinung, dass die progressive Bulbärparalyse des Erwachsenenalters eine Sonderform der amyotrophen Lateralsklerose ist. Die ALS ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

Männer sind häufiger betroffen als Frauen, aber die amylotrophe Lateralsklerose ist  insgesamt selten. Weltweit erkranken pro Jahr ungefähr ein bis drei Menschen von 100.000 an ALS. Die meisten Erkrankungen treten zwischen dem 50. und dem 70. Lebensjahr auf.

Ursache: Wahrscheinlich sind die Gene schuld

Die Ursache der Erkrankung ist unklar. Bei den meisten Patienten gibt es einen genetischen Hintergrund: Drei Gruppen von Mutationen in verschiedenen Genen beeinflussen die Menge eines falsch gefalteten Proteins, das die Degeneration des Nervengewebes auslöst.

Weil die Krankheit bei professionellen Fußballern deutlich öfter auftritt, vermuten Experten, dass auch häufige Kopfverletzungen eine Rolle bei der Entwicklung und dem Verlauf der Erkrankung spielen.

Eine weitere Theorie verdächtigt außerdem Chlorkohlenwasserstoffen, die zum Beispiel in Pestiziden vorkommen. Andere Substanzen wie elektrische Isolatoren oder polychlorierte Biphenyle, die in Kunststoffen und Textilien als Flammschutzmittel genutzt werden, werden ebenfalls argwöhnisch beäugt.

Symptome und Diagnostik

Je nachdem welche Nervenkerne befallen sind, äußert sich die Erkrankung mit unterschiedlichen Symptomen, zum Beispiel mit Sprachstörungen oder -verlust, Schluck- und Kaubeschwerden sowie Kehlkopflähmungen. Die Schluckstörungen verursachen Komplikationen der Atemwege, was die Prognose der Erkrankung und die Lebenserwartung des Betroffenen verschlechtern.

Zur Diagnostik gehören elektromyographische und -neurographische Untersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie das MRT.

Behandlung: So werden die Symptome gelindert

Die Erkrankung ist nicht heilbar. Im Durchschnitt haben die Betroffenen noch drei bis fünf Jahre zu leben.

Bei ALS wird der Wirkstoff Riluzol eingesetzt, der den Untergang des motorischen Nervengewebes hemmt und die Betroffenen noch drei Monate länger leben lässt.

Bei Schluckstörungen muss die Ernährung auf pürierte Speisen und angedickte Flüssigkeiten umgestellt werden. Später, wenn der Betroffene auch das nicht mehr zu sich nehmen kann, wird eine Ernährungssonde angelegt.

Bei erhöhtem Speichelfluss aus dem Mund helfen Medikamente, die die Speichelproduktion hemmen, wie zum Beispiel Amitriptylin oder Scopolamin. Training des Lippenschlusses und Übungen zur Unterstützung der Halsmuskulatur können ebenfalls helfen.

Bei Sprachstörungen sind sprechtherapeutische Behandlungen bei einem Logopäden zu empfehlen.

Fazit

Progressive Bulbärparalysen sind degenerative Erkrankungen des Nervengewebes, das für die Steuerung des Schluckens und Sprechens zuständig ist. Die Ursachen sind im Grunde genommen unbekannt und deswegen gibt es auch noch keine Vorsorge- oder Heilungsmöglichkeiten.

Quellen

  • A. T. Hughes, C. M. Wiles: Neurogenic dysphagia: the role of the neurologist.In: Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry. 64, Nr. 5, 1998, S. 569–572
  • C. Kiernan, S. Vucic, B. C. Cheah, M. R. Turner, A. Eisen, O. Hardiman, J. R. Burrell, M. C. Zoing: Amyotrophic lateral sclerosis.InLancet. Band 377, Nummer 9769, März 2011, S. 942–955.
  • Chio, G. Benzi, M. Dossena, R. Mutani, G. Mora: Severely increased risk of amyotrophic lateral sclerosis among Italian professional football players.In:  2005 Mar;128(Pt 3), S. 472–476
  • X. Deng, A. Hentati, J. A. Tainer, Z. Iqbal, A. Cayabyab, W. Y. Hung, E. D. Getzoff, P. Hu, B. Herzfeldt, R. P. Roos: Amyotrophic lateral sclerosis and structural defects in Cu,Zn superoxide dismutase. In: Science. Band 261, Nummer 5124, August 1993, S. 1047–1051.
  • Sreedharan, I. P. Blair, V. B. Tripathi, X. Hu, C. Vance, B. Rogelj, S. Ackerley, J. C. Durnall, K. L. Williams, E. Buratti, F. Baralle, J. de Belleroche, J. D. Mitchell, P. N. Leigh, A. Al-Chalabi, C. C. Miller, G. Nicholson, C. E. Shaw: TDP-43 mutations in familial and sporadic amyotrophic lateral sclerosis.InScience, Band 319, Nummer 5870, März 2008, S. 1668–1672
  • Devriendt K, Lammens M, Schollen E, et al.: Clinical and molecular genetic features of congenital spinal muscular atrophy. Ann Neurol 1996; 40: 731-738.
  • Duffey P, Jackson T, Curtis A, Shaw PJ, Bushby K: Phenotype and genotype variation amongst adults with spinal muscular atrophy in the North of England. Neuromusc Disord Supp 1996: 36.
  • Gilliam TC, Brzustowicz LM, Castilla LH, et al.: Genetic homogeneity between acute and chronic forms of spinal muscular atrophy. Nature 1990; 336: 271-273.
  • Hahnen E, Forkert R, Marke C, et al.: Molecular analysis of candidate genes on chromosome 5q13 in autosomal recessive spinal muscular atrophy: evidence of homozygous deletions of the SMN gene in unaffected individuals. Hum Mol Genet 1995; 4: 1927-1933.
  • International SMA Consortium: Meeting report. Neuromusc Disord 1992; 2: 423-428.
  • Kausch K, Müller CR, Grimm T, et al.: No evidence for linkage of autosomal dominant proximal spinal muscular atrophies to chromosome 5q markers. Hum Genet 1991; 86: 317-318.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.