Artikel 14/03/2022

Lexikon: Achillessehnenentzündung

Daniel Philipp Physiotherapeut
Daniel Philipp
Physiotherapeut
ursache-und-behandlung-einer-achillessehnenentzuendung

Die Achillessehnenentzündung ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Sportlern, Freizeitsportlern und älteren Menschen.

Die Symptome der Achillessehnenentzündung sind Steifheit oder brennende Schmerzen, einige Zentimeter oberhalb des Fersenbeins.

Aufgrund ihrer Lage und Funktion ist die Achillessehne eine wichtige, aber auch sehr empfindliche Sehne. Sie verbindet die Wadenmuskeln mit dem Fersenbein.
Die Achillessehne ist eine dicke und sehr starke Sehne, die vor allem bei Sportlern zu Verletzungen neigt. Das liegt daran, dass die Achillessehne den ganzen Druck während der täglichen Aktivitäten oder sportlichen Belastungen aufnimmt.

Wie kann Physiotherapie bei einer Achillessehnenentzündung helfen?

Bei einer Achillessehnenentzündung kann eine Physiotherapie helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Sehne zu stärken. Die Physiotherapie kann auch Ihren Gang und Ihre Haltung verbessern, um die Spannung auf die Sehne zu verringern. Und schließlich kann die Physiotherapie dazu beitragen, dass die Achillessehnenentzündung nicht wiederkehrt, sobald Sie wieder voll fit sind.

Physiotherapie kann die Entzündung mit unterschiedlichsten Methoden behandeln, zum Beispiel mit Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und gezielten Übungen zur Dehnung verkürzter Sehnen und Stärkung der umliegenden Muskulatur. Therapeuten sind auch Experten für die Unterstützung von Übungsprogrammen zur Dehnung verspannter Muskeln und zur Stärkung schwacher Muskeln.

Wenn Sie Hilfe bei einer Achillessehnenentzündung benötigen, können Sie einen Termin bei einem Physiotherapeuten vereinbaren. Er untersucht den Schmerzbereich und bespricht die Symptome mit Ihnen. Dann führt er Tests durch, um festzustellen, welche Muskeln betroffen sind und was die Ursache des Problems ist.

Der Physiotherapeut kann verschiedene Diagnosegeräte einsetzen, um Ihr Bewegungsmuster, Ihre Kraft, Ihre Beweglichkeit und Ihre Funktionen beim Gehen und Laufen zu beobachten. Er wird Ihnen spezielle Übungen zeigen, um verkürzte Muskeln zu dehnen und geschwächte Muskeln zu stärken. Er wird Ihnen Ratschläge zur Korrektur von Fehlhaltungen und Fehlstellungen geben. Gegebenenfalls müssen auch Ihre Schuhe angepasst werden.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.